19.06.2018: Modern Maori Quartet – Neuseeland

Dienstag, 19. Juni 2018, 18.00 Uhr
Lutherkirche (Jugendkirche), Martin-Luther-Str. 27b, Hamm
Eintritt frei.

Modern Māori Quartet – Neuseeland
Charme alter Schule mit modernem Glamour: Maori Waiata Swing
Die Māori waren die ersten, die vor über 700 Jahren (archäologische Funde legen momentan das Jahr 1280 als Ankunftsdatum fest) einen Fuß „auf das Ende der Welt“ auf der Südhalbkugel der Erde setzten. Noch heute wissen sie unzählige Mythen und Legenden über den Ursprung ihrer Heimat Aotearoa – das Land der langen weißen Wolke – zu erzählen.
Neben dem gesprochenen Wort gibt es natürlich auch besondere musikalische Traditionen, eine davon sind Waiata: So wird ein bestimmter Liedertyp, der vor allem Liebes- und Trauerlieder beinhaltet, bezeichnet. Andere Formen wiederum besingen das Gefühlsleben des Menschen, daneben gibt es auch Lieder, die die Liebe zum Land oder der Natur zum Thema haben.
Gesungen werden Waiata unisono von einer Sängergruppe. Ein Vorsänger beginnt den Song und singt am Ende jeder Zeile kurze Soli, während der Rest der Gruppe Zeit zum Luftholen hat. Die Soli haben eine überleitende Funktion, sie verbinden die einzelnen Zeilen miteinander und liefern zudem schöne Verzierungen.

Das Modern Māori Quartet besteht aus vier Multi-Talenten mit unwiderstehlichem Charisma, eindrucksvollen Gesangsharmonien und universellem Humor. James Tito, Maaka Pohatu. Matakiri Whatarau und Francis Kora stammen aus verschiedenen Ecken Neuseelands und haben es sich zur Aufgabe gemacht, die musikalische Vergangenheit ihrer Heimat mit westlicher Unterhaltung zu verschmelzen. Inspiriert vom legendären „Rat Pack“ erzählen sie mit musikalischer Finesse, gepaart mit szenischer Darstellung, humorvorvolle und liebenswürdige Geschichten der Māori.

Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mit Ev. Jugendkirche, Ev. Kirchengemeinde Hamm und FUgE Hamm. Künstlerische Leitung: Alba Kultur Köln
Siehe Programm HIER