Dienstag, 15. März 2022
18 Uhr, Pauluskirche Hamm – A.G.A. Trio aus Armenien/Georgien/Anatolien für Steppe Sons aus Kasachstan!!!
Anatolisch-kaukasisches Gipfeltreffen.
Eintritt frei (eine Spende wird gern angenommen).
Die lange Geschichte Anatoliens und Transkaukasiens besteht aus zahlreichen Begegnungen und Trennungen. Die Melodien dieser Region berührten viele Menschen, überdauerten Generationen und nahmen immer wieder neue Gestalt an. Das Trio A. G. A. will die einzigartige Schönheit dieser uralten Melodien zeigen, die hörbar machen, wie nahe sich diese verschiedenen Kulturen einmal waren und dass sich die aktuelle nationale Trennung in der musikalischen Praxis überbrücken lässt.
In: https://www.kempen.de/de/veranstaltungen/agatrio-17.03.2022-ersatzkuenstler-fuer-steppe-sons
Arsen Petrosyan (Duduk), Mikail Yakut (Akkordeon) und Deniz Mahir Kartal (Kaval und Gitarre) riskieren mit ihrer Musik viel:
In einer Zeit des wachsenden Nationalismus bringen ein Türke, ein Armenier und ein Georgier alte Melodien ihrer Völker wieder zum Blühen. Lieder, die einst in einem gemeinsam bewohnten Kulturraum entstanden und später einseitig vereinnahmt wurden. Eine musikalische Verbrüderung.
A.G.A. steht für Armenien, Georgien, Anatolien. Die lange Geschichte Anatoliens und Transkaukasiens besteht aus zahlreichen Begegnungen und Trennungen. In friedlichen Zeiten tanzten die Menschen dort Hand in Hand, in Zeiten von Kriegen und Völkermord konnten sie nur schweigen oder Klagelieder singen.
Die Idee, Musik aus Armenien, Georgien und Anatolien wieder zusammenzuführen und gemeinsam zu spielen, hatte der türkische Multiinstrumentalist Deniz Mahir Kartal. Ihm war aufgefallen, dass türkische Popmusiker armenische Melodien mit neuem Text einfach übernehmen, ohne die Quellen und den ursprünglichen Kontext zu nennen. Neben Arsen Petrosyan, einem Dudukspieler aus Armenien, gehört auch der georgisch-stämmige Akkordeonist Mikail Yakut zum Trio. Sie alle spielten schon als Kinder traditionelle Instrumente und haben nun zusammengefunden, um alte Fäden wiederaufzugreifen und die Dinge zu überwinden, die sie trennen.
Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mit Ev. Jugendkirche, Ev. Kirchengemeinde Hamm und FUgE Hamm.
Künstlerische Leitung: Alba Kultur Köln