Bildungsangebot für Schulen

Zahlreiche gute Unterrichtsmaterialien rund um den Fairen Handel bietet unter anderem der Ideenpool der Fairtrade Schulen sowie das Forum Fairer Handel.

Zudem bietet die FugE-Mediothek sowie das pädagogische Team von FUgE ein umfassendes Angebot.

Fairer Handel für Klassen

Mit einem Angebot für Klassen, möchte der Pädagogische Kreis von FUgE Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersgruppen das Thema „Fairer Handel“ näher bringen. Die Unterrichtseinheiten dauern 90 Minuten und finden im Weltladen in der Widumstraße 14 statt. Die Kinder und Jugendlichen erleben den Weltladen als einen Ort des fairen Handels  und lernen die Bedingungen und Grundlagen dafür kennen. Ihnen soll bewusst werden, dass auch sie schon durch ihr Konsum- und Einkaufsverhalten Einfluss haben und Veränderungen bewirken können.

Gemäß der Erfahrungswelt der einzelnen Altersgruppen sind die Themenfelder unterschiedlich gewichtet. Während der Unterrichtseinheit kommen unterschiedliche Lehrmethoden zum Einsatz. So dürfen die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen probieren, recherchieren und eigenständige Erfahrungen sammeln. Kurzfilme verdeutlichen einzelne Aspekte. Abschließend entwickeln die Klassen Alternativen zum Massen- und Billigkonsum, die sowohl den fairen als auch den regionalen Handel mit Konsumgütern und die ökologischen Aspekte sowie die Klimabilanz mit einbeziehen.

Für die Unterrichtseinheiten wird um eine Anmeldung mindestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin gebeten. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Swantje Faulenbach unter Tel. 13420 oder swantje.faulenbach@t-online.de.

Grundschule

Die Unterrichtseinheit für die Grundschule erklärt den fairen Handel am Beispiel Kakao und Schokolade. Selbstverständlich darf hier auch Schokolade probiert werden.

  1. – 7. Klasse

Die Unterrichtseinheit für den 5.-7. Jahrgang legt den Schwerpunkt auf faire und unfaire Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und die ungerechte Verteilung von Einkommensmöglichkeiten in den reichen und armen Ländern. Produktbeispiele aus dem Weltladen verdeutlichen die Problematik.

  1. – 10. Klasse

Der  8.-10. Jahrgang beleuchtet das Thema anhand der Problematik (un-) fairer Kleidung. Als Beispiel dient die Jeans. Ihr Weg wird vom Rohstoff Baumwolle bis zu ihrer Vermarktung verfolgt.

Sek. II

Selbstverständlich wird auch die Sek. II in das Projekt mit Wunschthemen einbezogen und Projekttage und –wochen durch Referate und Materialien unterstützt. Hier steht den Gruppen Marcos da Costa Melo hilfreich zur Seite (Tel. 41511 oder dacostamelo@fuge-hamm.de)

Mediothek

Die umfangreiche Mediothek bietet Lehrer/innen und Schüler/innen ein großes Angebot an kostenfreien Materialien, die im FUgE-Weltladen für Referate, Unterrichtseinheiten oder Projekttage ausgeliehen werden können.