Hamm kauft fair

Um Stadt des Fairen Handels zu sein bedarf es einer Mindestzahl von Einzelhandelsgeschäften, gastronomischen Betrieben sowie Einrichtungen und Unternehmen, die faire Produkte anbieten oder verwenden. Hamm erfüllt diese Kriterien und ist seit September 2012 Fairtrade-Town. Im Büro des Oberbürgermeisters sowie in der gesamten Stadtverwaltung wird Fairtrade-Kaffee und Zucker verwendet. Außerdem werden Geschenkkörbe zu Jubiläen und Geburtstagen mit Produkten aus dem Fairen Handel gefüllt.

Hier finden Sie das aktuelle Faltblatt „Hamm kauft fair

Einzelhandel

Folgende Einzel- und Großhändler führen Produkte aus dem Fairen Handel.

Gastronomie

Folgende Gastronomen verwenden und/oder verkaufen auch Produkte aus dem Fairen Handel.

Vereine, Verbände und Öffentliche Einrichtungen

Folgende Vereine ,Verbände und Öffentliche Einrichtungen nutzen oder verkaufen Produkte aus dem Fairen Handel.

Kirchengemeinden

Folgende Kirchengemeinden verwenden Faire Produkte.

Schulen

Folgende Schulen beschäftigen sich aktiv mit dem Fairen Handel.