Lali Mgaloblishvili, Natalia Wilhelm und Sylvie Toumonzoni über die Lage der Frauen in Kongo, Georgien und Russland.
Schlagwort: Interkultur
27.10.2021: INTERNATIONALE PARTNERSCHAFTEN REFLEKTIEREN
Workshop zur Stärkung der Globalen Partnerschaften zu einer nachhaltigen Entwicklung (SDG 17).
20.10.2021: Auf den Spuren des Kolonialismus in Hamm
Über den langen Schatten der deutschen Kolonialzeit und die globale wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Flucht, Migration und Rassismus.
01.10.2021: Internationaler Lyrikabend Hamm
Menschen aus aller Welt tragen ihre Lieblingsgedichte und Kurzerzählungen zu Liebe, Kultur, Gebräuchen und Natur vor.
15.09.2021: Das Recht zu bleiben und zu gehen!
Ein digitaler Talk über Menschenrechte, Migration und Entwicklungspolitik im Rahmen der Reihe „Ruhr Global“ http://www.ruhr-global.de
23.07.2021: Kreuzweg für die Schöpfung in Hamm
Auf Einladung von FUgE, BI Umweltschutz, Klimabündnis, F4F und P4F mit einem Treffen beim Opferfest der AGfaF Hamm.
01.07.2021: Rückblick auf die Interkultur im RB Arnsberg
Mediterranean Hope, Islam im Kontext Schule, EZ-Dialog, Gewalt gegen Frauen, Kinderarbeit, Fluchtursachen und Panel „Klima-, Eine-Welt- und Friedensbewegung“.
01.06.2021: Erfahrung von Migranten in der Bildungsarbeit
Amanda Luna, Elyas Sadeg und Guilherme Miranda zu den Themen Umwelt, Flucht und Migration.
19-20. 03.2021: Kein Frieden mit dem Klimawandel
mit dem Panel am Sa., 14 Uhr: Klima-, Eine-Welt- und Friedensbewegung u.a. mit Marcos A. da Costa Melo
13.03.2021: Ernährungssicherung in Krisenzeiten in Brasilien
Folgen der Agrarindustrie für die ökologische Landwirtschaft im Süden Brasiliens: Produktion und Vermarktung von regionalen Lebensmitteln in Zeiten der Pandemie und unter Bolsonaro.