30.05.2009: Afrika-Seminar der Hellwegregion

10-18 Uhr, VHS Hamm, Hohe Straße 71, Hamm-Mitte

Das Ziel dieses Afrika-Seminars ist ein Erfahrungsaustausch über die Entwicklungs­zusammenarbeit afrikanischer Vereine aus der Hellwegregion mit den Ländern Afrikas, u.a. Eritrea, Guinea, Kongo, Mosambik, Namibia, Nigeria, Tschad. Wie funktionieren die Koopera­tionsvorhaben von afrikanischen und nicht­afrikanischen Akteuren? Und wie können sie dazu beitragen, ein umfassendes Bild von Afrika zu vermitteln?
Siehe => Pressemitteilung 2009-05-30_pm-afrika-seminar
Siehe => Hintergrundinformationen (7 MB) 2009-05-30_hintergrund
Siehe => Dokumentation + Teilnehmerliste (2 MB) 2009-05-30_dokumentation
Siehe => Das Bild von Afrika 2009-05-30_das-bild-von-afrika
Siehe => Fragebogen des Afrika-Seminars 2009-05-30_fragebogen

Ablauf des Afrika-Seminartages
=> 9:30 Empfang, Begrüßung durch Frau Regina Schumacher Goldner (VHafrika-01S Hamm)
=> Inputs durch Marcos A. da Costa Melo zu den Zielen des Seminars 2009-05-30_marcos-input
=> 10:00 Allgemeine Einführung über den anthropogenen Klimawandel und Auswirkung auf Afrika durch Satelliten-Bilder der Klimaexpedition
=> Zum Beitrag von Holger Vogt (Geoscopia) 2009-05-30_klimawandel-in-afrika
=> 10:30 Klimaflüchtlinge – eine wachsende Herausforderungafrika-02
=> Zum Beitrag von Nadine Kaufmann (Politikwissenschaftlerin, Münster) 2009-05-30_klimafluechtlinge
=> 11:00 Nigeria – Energiemangel beim Erdölexporteur
=> Zum Beitrag von Dr. Paul Krämer (Lernen-Helfen-Leben e.V.) 2009-05-30_nigeria-energiemangel
=> Diskussionsrunde mit Nadine Kaufmann afrika-04(Politikwissenschaftlerin, Münster), Holger Voigt (Geoscopia), Boniface Mabanza (Politikwissenschaftler und Theologe) und Dr. Paul Krämer (Lernen-Helfen-Leben e.V.)
11:15 Stehcafé, Imbiss und Musik von Rahime Diallo von der Band „Fulani“
=> 11:30 Guinea (Arbeitsgruppe 1): Impulsreferate über medizinische und schulische Hilfsprojekte in Guineaafrika-07
=> Zum Beitrag von Claudia Kasten (Hammer Forum) und Rahime Diallo (The Bridge: Entwicklungs- und Partnerschaftsprojekte in Schulen) 2009-05-30_guinea-kasten-diallo
=> 11:30 Kongo (Arbeitsgruppe 2): Impulsreferate über die Arbeitsweise von Jugend- und Umweltprojekten in DR Kongo
=> Zum Beitrag von Boniface Mabanza (Mutoto: Partnerprojekt für Kinder unafrika-26afrika-15d Jugendliche) und Heinz Rothenpieler (Lernen-Helfen-Leben) 2009-05-30_kongo-mabanza-rothenpieler
13:00 Mittagessen à la Côte d’Ivoire mit Marcellin Rempe-Yao:
=> Zum Beitrag von Marcellin Rempe-Yao (Essgewohnheiten), Rahime Diallo (Musik der Fulani-Band) und der Karikaturen aus der Ausstellung „Armut muss Geschichte werden“ 2009-05-30_armut-muss-geschichte-werden
=> 13:30 Tansania (Arbeitsgruppe 3): Impulsreferate über selbst- und kirchlich organisierte Entwicklungsprojekte in Tansaniaafrika-29a
=> Zum Beitrag von Erika Bhanji (Tansania-Gruppe Soest) und Werner Döpke (Tansania-Arbeitskreis Unna) 2009-05-30_tansania-bhanji-doepke
=> 13:30 Namibia (Arbeitsgruppe 4): Impulsreferat über Schulpartnerschaft am Beispiel Namibia
=> Zum Beitrag von Ulrich Scholz (Friends in One World der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen) 2009-05-30_namibia-scholz
14:30 Stehcafé
=> 15:00 Das Afrikabild in den Medienafrika-30a
=> Zum Workshop mit Marc Stefaniak (Hammer Forum), Etienne Fopa (Magazin „Africa Positive“), Marcos A. da Costa Melo (FUgE Hamm) und Rahime Diallo (Institut für soziale Innovation) 2009-05-30_das-afrikabild
=> 16:30 „Ach, Afrika“: Diskussionsrunde mit Akteuren der Afrika-Diaspora in Deutschland: u.a. mit Etiene Fopa (Journalist, Africa Positive), Nadine Kaufmann (Politikwissenschaftlerin), Rahime Diallo (Institut für soziale Innovation), Marc Stefaniak (Journalist aus Werl)
=> 17:30 Abschließende Auswertung des Seminartages und Ausblick
=> Afrika gerecht werden:afrika-21
Ein Kommentar von Lars Büthe 2009-05-30_afrika-gerecht-werden
18:00 Ende mit Musik von Rahime Diallo der Band „Fulani“