15 Uhr, InWent, Wallstr. 30, 40213 Düsseldorf, angefragt Dieses NRW-Länderforum Brasilien, zu dem vor allem Brasilien-Initiativen eingeladen werden, beschäftigt sich mit gigantischen Bewässerungsprojekten sowie mit dem neo-liberalen Entwicklungsmodell der Regierung Lula.
Schlagwort: 2009
18.11.2009: Südamerikas Vielfalt erfahren
19.30 Uhr, FUgE An diesem Abend werden Britta Gohl und Simon Bösterling (terre des hommes) in einer Bildreportage von ihrem zweijährigen Fahrradabenteuer in Südamerika berichten. Im Mittelpunkt stehen Hilfsprojekte, Sinn und Zweck entwicklungspolitischer Projekte in Südamerika.
30.10.2009: Peru erkunden im Haus der Begegnung
Peru erkunden Freitag, 30.10.2009, 19 Uhr, Haus der Begegnung, Friedrich-Ebert-Straße 25 Die Albert-Schweitzer-Schule, die VHS Hamm und FUgE werden an diesem Peru-Abend mittels Filmbeiträgen und Power-Point-Präsentationen den Amazonas, die Hochanden und die Küstegebiete Perus erkunden. Zum „Haus Hamm“ und zu den neuesten Entwicklungen im Kinderdorf bei Lima referiert Renate Peth. Im Rahmen eines Festabends gibt … 30.10.2009: Peru erkunden im Haus der Begegnung weiterlesen
30.10.2009: Peru erkunden
19 Uhr, Haus der Begegnung, Friedrich-Ebert-Str. 25 Die Albert-Schweitzer-Schule, die VHS Hamm und FUgE werden an diesem Peru-Abend mittels Filmbeiträgen und Power-Point-Präsentationen (den Amazonas, die Hochanden und die Küstegebiete) Peru erkunden. Zum „Haus Hamm“ und zu den neusten Entwicklungen im Kinderdorf, bei Lima, referiert Renate Peth. Im Rahmen eines Festabends gibt es außerdem peruanische Musik, … 30.10.2009: Peru erkunden weiterlesen
28.10.2009: Dokumentarfilm „Kindersklaven“
10 Uhr und 12.00 Uhr, Cinemmax, Hamm (in Planung) Der Film "Kindersklaven" berichtet über Kinder als Haussklaven beim Teppichknüpfen oder Steinhauen. Weltweit sind es ca. 250 Mio. Für Kinderhändler, Fabrikbesitzer und ganze Industrien ist das Geschäft mit Kinderarbeitern sehr lukrativ. In dem mehrfach ausgezeichneten Film gelingt den WDR-Autoren der Nachweis von verschiedenen Produkten wie z.B. … 28.10.2009: Dokumentarfilm „Kindersklaven“ weiterlesen
30.09.2009: Fairer Handel in Hamm
Mittwoch, 30.09.2009, 16 Uhr, FUgE-Weltladen, Widumstr. 14 Mit Hilfe von Kurzfilmen informieren Marcos A. da Costa Melo und das FUgE-Ladenteam über schlechte Arbeitsbedingungen in der "Dritten Welt", kritisches Konsumverhalten und Alternativen für einen gerechten Handel. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hausfrauenbund Hamm statt.
26.09.2009: Afrika-Projekttag in der Pankratiusgemeinde
12-16 Uhr, Pankratiusgemeinde Hamm An diesem Projekttag von FUgE und der Pankratiusgemeinde berichten Manfred Werdermann (Partnerschaftsausschuss Kamerun des ev. Kirchenkreises Soest) und Claudia Kasten (Hammer Forum) über ihre Erfahrungen mit Hilfsprojekten in verschiedenen Ländern Afrikas.
13.09.2009: 13. Eine-Welt- und Umwelttag „Achtung! Heiße Zeiten“
11-18 Uhr, Maxipark Entwicklungs- und umweltpolitische Initiativen aus Hamm, den Kreisen Soest und Unna präsentieren auf dem Aktionstag ihre Infostände und Mitmachaktionen. Landwirte und Händler erläutern in Podiumsdiskussionen die Versorgung mit regional erzeugten Nahrungsmitteln sowie über die Klimarelevanz der verschiedenen Anbaumethoden. Außerdem gibt es afro-karibische Live-Musik mit der Band "Fulani", „Klimafreundliche Kochbücher“, ein Theaterstück von … 13.09.2009: 13. Eine-Welt- und Umwelttag „Achtung! Heiße Zeiten“ weiterlesen
12.09.2009: Südafrika-Begegnungstag
Samstag, 12.09.2009, 16-20 Uhr, Alte Schule Flierich An diesem Begegnungstag zwischen The Golden Youth Club (Winterfeldt, Südafrika) und der Jugendkirche sprechen die Jugendlichen über HIV-Prävention in Südafrika. In diesem Rahmen stellt The Golden Youth Club das Theaterstück "Die Katze lässt das Mausen nicht“ (The Leopard Does Not Change Its Spot) und die Afrika-Tänze der "Rainbow … 12.09.2009: Südafrika-Begegnungstag weiterlesen
19.08.2009: Klimaschutz im Kochtopf
20.00 Uhr, FUgE-Weltladen, Widumstr. 14, Hamm Diese Veranstaltung, in der eine Kochaktion eingebunden ist, zeigt die Ökotrophologin Maria Horn die Bedeutung der Verwendung von saisonalem, regional angebautem Obst und Gemüse, sowie den biologischen Anbau und dessen Wirksamkeit für den Klimaschutz auf. Anmeldung bis zum 15.08.09 bei FUgE 02381-41511