Klaus der Geiger – Rheinische Krätzje von einer Bühne namens Straße
14. September 2010, Dienstag, 17.30 Uhr, Lutherkirche Hamm, Martin-Luther-Str. – Eintritt frei
Schon mehrfach hat der Klangkosmos in der Vergangenheit bewiesen, dass man nicht immer in weite Fernen reisen muss, um neue Musikwelten zu entdecken. Wer hätte gedacht, dass in unserer rheinischen Nachbarschaft echte Kleinodien zu finden sind? Klaus der Geiger ist so ein rares Exemplar. Gelernt hat er sein instrumentales Handwerk ab dem sechsten Lebensjahr. Schon früh dominiert die Violine sein Leben, das Studium an der Kölner Musikhochschule ist die logische Konsequenz. Doch das musikalische Korsett wird ihm bald zu eng, die Avantgarde erscheint als Ausweg. Klaus studiert Komposition, lernt bei
Stockhausen und geht schließlich in die USA, wo er auch mit der Hippiebewegung in Kontakt kommt. Als er 1970 zurückkehrt, nennt er sich „Klaus der Geiger“ und Violine und Latzhose werden fortan sein Markenzeichen. Erfrischend provokant und poetisch zugleich gibt Klaus dem „Durchschnittsmenschen“ mit seinen Nöten und Sorgen eine musikalische Stimme, umrahmt von seinem rauen Gesang.
Im Rahmen des Klangkosmos präsentiert durch Kulturbüro Stadt Hamm, FUgE e.V., Ev. Kirchengemeinde Hamm, Künstlerische Leitung: alba Kultur Köln
Klangkosmos_Programm_2010_2011