Der Verband der brasilianischen Landlosenbewegung, MST, gilt als eine der größten sozialen Bewegungen Lateinamerikas. Mit seinen 1,5 Millionen Mitglieder verhalf der MST 400.000 Familien zu rechtmäßigem Landbesitz. 1991 wurde MST der alternative Nobelpreis verliehen. Maria Salette Campigotto, Gründerin von MST und Mitglied des Nationalkomitees, spricht über die Landfrage Brasiliens.
Siehe die Pressemitteilung 2010-09-17_PM_Nobelpreistraegerin-zu-Besuch-in-Hamm
Freitag, 10-13 Uhr, Gesprächrunde im Beisenkamp Gymnasium (Klasse 12, Am Beisenkamp 1, Hamm)
Hintergrundinformation zum Verlauf dieser Gesprächrunde rund um die Ausstellung „Terra“
Freitag, 14-16 Uhr, Fachgespräch bei FUgE Hamm (Widumstr. 14, Hamm)
Fachgespräch mit FUgE, fairPla.net, Brasilien-Experten von Hilfswerken und Forschungszentren.
Freitag, 17 Uhr, VHS-Hamm, Heinrich-von-Kleist-Forum (direkt am Hbf Hamm)
Auf Einladung von FUgE, AbL, fairPla.net und der VHS Hamm berichtet Frau Campigotto über die katastrophalen Folgen der Zuckerrohr-, Eukalyptus- und Soja-Monokultur unter der Regierung Lula.