17.30 Uhr, Jugendkirche Hamm, Martin-Luther-Str. Eintritt frei.
Der zweitgrößte Inselstaat der Welt (nach Indonesien) hat sich bereits vor Millionen von Jahren vom Festland getrennt, was u. a. bedeutet, dass es hier Tier- und Pflanzenarten gibt, die man sonst nirgendwo finden kann. Auch die kulturelle Entwicklung ist einzigartig: durch verschiedene Besiedlungswellen aus Südostasien, Arabien, Afrika und Europa entstanden etwa 18 verschiedene Volksstämme. Genauso unterschiedlich wie die Bewohner ist auch die Musik. Sie klingt bekannt – nicht zuletzt, weil Klänge, Akkorde und Spielweisen an andere Teile der Welt erinnern – ist aber doch ganz einzigartig. Die Musikgeschichte der ganzen Welt scheint irgendwie ihren Weg nach Madagaskar gefunden zu haben. Siehe Programm Klangkosmos_Programm_2012-2013
Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mit FUgE, Jugendkirche, Ev. KG Hamm, alba Kultur Köln (Künstlerische Leitung)