19.30 Uhr, VHS Hamm Bildvortrag und Filme mit Hardy Grüne von einer rund 12.000 Kilometer langen Strecke über den afrikanischen Kontinent: Seit 2003 begleiten die Teilnehmer der „Tour d’Afrique“ unglaublich schöne Landschaften, Gastfreundschaft aber auch politische Unruhen und Straßen, die diesen Namen eigentlich nicht verdienen. Hardy Grüne war im Sommer 2011 einer von ihnen. Neben … 03.12.2013: Mit dem Fahrrad von Kairo nach Kapstadt weiterlesen
Schlagwort: 2013
25.11.2013: Die Erkundung Brasiliens. Friedrich Sellows unvollendete Reise
19.30 Uhr, Gerd-Bucerius-Saal, VHS Hamm Im 19. Jahrhundert beginnt in Brasilien der Aufbruch in die Unabhängigkeit. Friedrich Sellow war einer der Ersten, die sich auf die Suche nach bisher unbekannten Völkern, Kulturen, Tieren und Pflanzen dorthin aufmachten. Länger als irgendwer sonst zieht er ohne festen Wohnsitz durch das Land. Friedrich Sellow sammelt tausende Tiere und … 25.11.2013: Die Erkundung Brasiliens. Friedrich Sellows unvollendete Reise weiterlesen
20.11.2013: Auszeichnungsfeier „Faire Metropole Ruhr“
17.30 Uhr, Maschinenfoyer des Landschaftspark Duisburg Nord, Emscherstraße 71, 47137 Duisburg Als erste Großregion in Deutschland wird das Ruhrgebiet am 20. November in Duisburg zur „Fairen Metropole Ruhr“ ausgezeichnet. Die Kampagne „Fairtrade Towns“ erreicht damit einen neuen Meilenstein. Erstmalig erhält eine Großregion in Deutschland den begehrten Titel, den bundesweit über 200 Städte, Gemeinden und Landkreise … 20.11.2013: Auszeichnungsfeier „Faire Metropole Ruhr“ weiterlesen
16.11.2013: Alptraum Sicherheit – Abendgespräch mit Marita Neher
20 Uhr, Zentralbibliothek Hamm im Heinrich-von-Kleist-Forum Nach den dramatischen Anschlägen des 11. September 2001 wurde ein internationaler „Antiterrorkampf“ ausgerufen. Marita Neher, Journalistin und Dokumentarfilmerin, recherchierte, was die Antiterrorgesetze und ihre Folgen wirklich für uns und unsere Gesellschaft bedeuten. Sie zeigt eindrücklich in diesem Abendgespräch, wie ganz gewöhnliche Bürger in das Netz des Antiterrorkampfes gerieten. Ein … 16.11.2013: Alptraum Sicherheit – Abendgespräch mit Marita Neher weiterlesen
22.10.2013: Matilde Politi, Italien
17.30 Uhr, Jugendkirche Hamm, Martin-Luther-Str. Eintritt frei. Poetische Serenaden und temperamentvolle Folksongs aus Sizilien Das häufigste Thema der traditionellen sizilianischen Lieder ist die Liebe: poetische Serenaden und temperamentvolle Folksong über die verschiedenen Gefühle wie Eifersucht, Trennung und Verachtung. Eine der wichtigsten Vertreterinnen der Liedtradition in sizilianischer Sprache ist Matilde Politi. Sie nähert sich dem historischen … 22.10.2013: Matilde Politi, Italien weiterlesen
20.10.2013: Klangschalen Seminar
11-16 Uhr, FUgE Hamm Klangschalen Seminar: Praktisches Kennenlernen, Berühren & Spüren der Möglichkeiten und Anwendungen von Klangschalen. Leitung: Digambar Martin Otte Tel.: 02381-23907, Mobil: 0171-2727312 Ort: In den Räumen von FUgE, Widumstr. 14, Hamm Kosten: 50 Euro (Die Anmeldung ist erforderlich) PS.: Bitte Yoga-/Isomatte und Kissen mitbringen.
19.10.2013: FUgE Faires Frühstück
10-13 Uhr, FUgE-Weltladen, Widumstr. 14, Hamm Das Weltladen-Team von FUgE organisiert einen Brunch aus dem fairen Handel rund um Quinoa und den Inkareis.
14.10.2013: Die Jagd nach den Äckern der Welt
19.30 Uhr, VHS Hamm Der Agrarwissenschaftler und Journalist Wilfried Bommert erklärt auf der Grundlage seines Buches „Bodenrausch – Die globale Jagd nach den Äckern der Welt“ den Ausverkauf der natürlichen Lebensgrundlagen. Themen sind die Preisexplosion 2007/2008, die Ernährungskrise als auch der Wettlauf internationaler Investoren um Landflächen vor allem in Afrika und Lateinamerika. Interessierte erfahren somit … 14.10.2013: Die Jagd nach den Äckern der Welt weiterlesen
28.09.2013: FUgE Faires Frühstück
10-13 Uhr, FUgE-Weltladen, Widumstr. 14, Hamm Das Weltladen-Team von FUgE organisiert ein Faires Frühstück rund um die Faire Woche.
27.09.2013: Märchen aus Angola
11.30 Uhr, Albert-Schweitzer-Schule Oswaldstr. 53, Hamm Das Märchen aus Angola „Wie der Elefant fast erstickt wäre und dann doch noch gerettet wurde“ erzählt die Geschichte vom Elefanten Onjamba und seinen Freunden in der Wildnis Angolas. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der sechsten Klasse der Albert-Schweitzer-Schule wird diese unter Anleitung von Swantje Faulenbach und Joseph … 27.09.2013: Märchen aus Angola weiterlesen