20 Uhr, Zentralbibliothek Hamm im Heinrich-von-Kleist-Forum
Nach den dramatischen Anschlägen des 11. September 2001 wurde ein internationaler „Antiterrorkampf“ ausgerufen. Marita Neher, Journalistin und Dokumentarfilmerin, recherchierte, was die Antiterrorgesetze und ihre Folgen wirklich für uns und unsere Gesellschaft bedeuten. Sie zeigt eindrücklich in diesem Abendgespräch, wie ganz gewöhnliche Bürger in das Netz des Antiterrorkampfes gerieten. Ein beunruhigender Einblick in eine Realität, in der im Namen der Sicherheit Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sehenden Auges ausgehöhlt werden.Diese Lesung findet im Rahmen des „Literarischen Herbsts“ statt und wird von der Zentralbibliothek und amnesty international, Gruppe Hamm, organisiert.Eintritt: im VVK 8 € (erm. 6 €), Abendkasse 9 € (erm. 7 €)