24.09.2013: Rotoro, Estland

RO:TORO Parimusmuusika Aida vaikses saalis17.30 Uhr, Jugendkirche Hamm, Martin-Luther-Str. Eintritt frei.
Klangvolle Runo, untermalt mit Torupill und Wasser-Schlagzeug
Seit 1991 unabhängig, orientiert sich Estland kulturell vor allem an Skandinavien, was sich auch in der Musik widerspiegelt. Eines der interessantesten estnischen Musikinstrumente ist das Torupill – der estnische Dudelsack. Cätlin Mägi, Kopf des Trios RO:TORO, hat das Torupill an der Universität von Tartu studiert, traditionelle Spieltechniken und historisches Repertoire erforscht, alte Notationen neu erschlossen und während verschiedener Exkursionen in die abgelegenen Teile der Region Karelien, Estlands und Russlands diverses Liedmaterial gesammelt. Gemeinsam mit Marko Mägi an Sopran- und Tenorsaxofon und Perkussionist Reigo Ahven, der für Rhythmus auf einem effektvollen Schlaginstrumentarium aus allerlei Waschschüsseln sorgt, widmet sie sich den Jahrhunderte alten „Runo“ (= Gedichtgesängen). Siehe Programm Klangkosmos_Programm_2013-2014
Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mit FUgE, LWL Kulturstiftung, Jugendkirche, Ev. KG Hamm, alba Kultur Köln (Künstlerische Leitung)

LWL-Kultur-Stiftung

Unterstuetzer-Klangkosmos