17.30 Uhr, Jugendkirche Hamm, Martin-Luther-Str. Eintritt frei.
Uralte Spieltechniken und neue Harmonien auf der Sape
Im Pazifischen Ozean, genauer im Indonesischen Archipel im Südosten Asiens, liegt Borneo, die drittgrößte Insel der Welt. Aufgeteilt zwischen gleich drei Staaten: Brunei, Malaysia und Indonesien. Die einheimische Musik der verschiedenen Volksstämme ist in Borneo beinahe in reiner Form erhalten geblieben, ohne Einflüsse seitens europäischer oder asiatischer Stile.
Mathew Ngau Jau gehört zu einem kleinen Unter-Stamm der Kenyah, den Ngorek. DieNgorek sind mehrheitlich hart arbeitende Bauern und exzellente Bootsmänner. In ihren Reihen gibt es viele ausgezeichnete Musiker, Geschichtenerzähler und Sänger. Mathew NgauJau ist heute einer der bekanntesten Sape-Spieler Borneos. Die Sape ist ein Streichinstrument aus der Familie der Kurzhalslauten.
Der längliche Resonanzkörper ist ausgehöhlt und wird aus einem einzigen Holzblock gefertigt. Mathew Ngau Jau, Schüler des legendären Tusau Padan, hält das jahrhundertealte, regionale Erbe lebendig. Siehe Programm Klangkosmos_Programm_2013-2014
Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mit FUgE, LWL Kulturstiftung, Jugendkirche, Ev. KG Hamm, alba Kultur Köln (Künstlerische Leitung)