28.10.2014: Druk Revival, Bhutan

17.30 Uhr, Jugendkirche Hamm, Martin-Luther-Str. Eintritt frei.
Traditionell, aber offen für Neues: Musik aus dem Land des Donnerdrachen

Ein wenig versteckt zwischen Indien und China gelegen findet man ein Land, das sich das Glück seiner Einwohner auf die Fahnen geschrieben hat: das Königreich Bhutan stellt das „Bruttoinlandsglück“ über das allgemein übliche und bekannte Bruttoinlandsprodukt und versucht dadurch, der Vision eines Landes voll glücklicher Menschen näherzukommen.
Neben dem Streben nach Glück hat Druk Yul, wie das Land in der Nationalsprache Dzonghka heißt (was übersetzt etwa „Land des Donnerdrachens“ bedeutet), auch musikalisch Einiges zu bieten. Da ist zum einen die Musik der Klöster mit den bekannten religiösen Maskentänzen der Mönche, zum anderen nicht-religiöse Musik, die sich am Alltag der Menschen orientiert. Zu Festen oder rituellen Anlässen wird die ganze Nacht gesungen und getanzt; die Musik ist ausschließlich mündlich überliefert, es gibt keinerlei Aufzeichnungen. Besungen werden Vögel, Wasserfälle, Flüsse, Berge und Täler, basierend auf den buddhistischen Werten. Aber auch populäre Musik aus Radio, Internet und Film hält Einzug in den Städten Bhutans und mit ihr der Gebrauch von Gitarren, Schlagzeug und Keyboards: es wird experimentiert und imitiert, neue Lieder (Lu-saar) sind beliebt.

Die Gruppe Druk Revival bringt fünf prominente Vertreter traditioneller und populärer Musik zusammen, alle Meister ihres Fachs. Dem Quintett geht es nicht um die Konservierung rein traditioneller Musikkunst, sondern um die Erforschung ihres musikalischen Erbes mit einem frischen, zeitgenössischen Blick. Traditionelle Instrumente wie Yangchen (eine Art Hackbrett), Drangyen (Laute) und Lim (Flöte) kommen dabei ebenso zum Einsatz wie Gitarren. Traditionelle Musikschätze werden auf diese Weise ganz natürlich in die Gegenwart geholt, verschmelzen miteinander und bilden eine neue Einheit – statt einfach nur nebeneinander gestellt zu werden. Siehe Programm Klangkosmos_Programm_2014-2015
Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mit FUgE, LWL Kulturstiftung, Jugendkirche, Ev. KG Hamm, alba Kultur Köln (Künstlerische Leitung)