17.30 Uhr, Jugendkirche Hamm, Martin-Luther-Str. Eintritt frei.
Hommage an Maria Tănase und „Bucharest Tango“
Im Juni 1937 hatte die “Piaf von Rumänien” ihren ersten offiziellen Auftritt und vertrat schon wenig später ihr Heimatland bei der Weltausstellung in Paris: MariaTănase. Schnell sang sich die junge Frau mit Balladen, Tangos, Trinkliedern, Doinas (eine Art rumänischer „Blues“) und Volksliedern in die Herzen ihrer Landsleute. Ihr Radiodebüt 1938 machte sie endgültig populär, mit ihrer warmen Alt-Stimme und ungekünstelten Interpretation traf sie den Nerv der Menschen. Bis zu ihrem frühen Tod 1963 gab sie zahlreiche Konzerte und trat auch viel im Ausland auf. Danach geriet sie mehr und mehr in Vergessenheit, erst in den 1990er-Jahren wurde das musikalische Erbe Maria Tănases wiederentdeckt.
Ein kleiner Lotterie-Kiosk ihrer Tante im Stil der 1930er-Jahre in der Nähe vom Gara de Nord (dem Hauptbahnhof) in Bukarest – das war der Ort, an dem Sängerin Oana Cătălina Chiţu als Kind Stunden verbrachte, um alte Platten zu hören und alten Geschichten zu lauschen. Dort entdeckte sie die musikalische Welt des alten Bukarests, darunter auch die große Stimme der Maria Tănase. Den 100. Geburtstag der großartigen Sängerin nahm sie 2013 zum Anlass für eine konzertante Hommage, bei der sie aber angesichts des musikalischen Erbes nicht vor Ehrfurcht erstarrt, sondern in einen Dialog mit dem Lebenswerk der rumänischen Legende tritt.
Neben Liedern dieser Hommage wird auch „Bucharest Tango“ zu hören sein, denn auch der Tango erfreute sich in den 1920er und 1930er-Jahren in Bukarest, dem „staubigen Paris des Ostens“, einer großen Beliebtheit. So authentisch und trotzdem frei wie Oana Cǎtǎlina Chiţu näherte sich bisher keine Sängerin der jüngeren Generation aus Rumänien den Tangos à la Romanesque. Begleitet wird sie von ihrem langjährigen Musikerfreund Dejan Jovanović, einem vielfach preisgekrönten Akkordeonisten. Siehe Klangkosmos_Programm_2014-2015
Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mitFUgE, LWL Kulturstiftung, Jugendkirche, Ev. KG Hamm, alba Kultur Köln (Künstlerische Leitung)