Freitag, 15. April 2016, 16.00 Uhr
FUgE-Weltladen, Widumstr. 14, Hamm
Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen eines Brasilien-Erzählcafés berichtet Carol Oliveira, Sprecherin der MPL (Bewegung für kostenfreien öffentlichen Nahverkehr Brasilien) am Freitag, 15. April, ab 16.00 Uhr im FUgE-Weltladen, Widumstr. 14, über die städtische Mobilität in São Paulo und den neuen Umschwung in Brasilien.
Moderation: Marcos A. da Costa Melo, FUgE Hamm
Übersetzung: Igor Batista Birindiba, KoBra – Kooperation Brasilien
Zum Hintergrund der Veranstaltung:
Die Bewegung MPL existiert seit 2005 als Organisation, die sich für einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr einsetzt. Allerdings geht es um mehr als nur um den Bustarif. MPL engagiert sich auch für Obdachlose und eine gerechtere Verteilung der öffentlichen Haushaltsmittel. Ebenso ist MPL in Wohnungsbesetzungen oder Widerstand gegen Räumungen aktiv.
In Brasilien können 35% der Stadtbevölkerung die Bustickets nicht regelmäßig bezahlen, da die Kosten zu hoch sind. Großevents, wie die WM 2014 und die Olympischen Spiele 2016, verschlimmern die Situation auf drastischer Weise. Initiiert von MPL, machten im Juni 2013, im Vorfeld der Confed-Cup zur Fußball-WM, landesweite Proteste mit zeitweilig über eine Million Teilnehmer auf dieses Problem aufmerksam. Die Menschen wehrten sich gegen eine landesweite Fahrpreiserhöhung von Bussen und Bahnen bis zu 20%.
Carol de Oliveira hat Geschichte an der Bundesstaatlichen Universität von São Paulo studiert und engagiert sich seit 13 Jahren in sozialen Bewegungen für Frauenrechte, Rechte der Obdachlosen und eine gerechte städtische Mobilität in Brasilien.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung von Amnesty International – Gruppe Hamm, FUgE – Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung sowie von Allerweltshaus Köln – Menschenrechte Brasilien..
Siehe Pressemitteilung hier => 2016-04-15_PM_Brasilien-Erzaehlcafe.pdf
Gefördert von