Dienstag, 14. November 2017, 18.00 Uhr
Lutherkirche (Jugendkirche), Martin-Luther-Str. 27b, Hamm
Eintritt frei.
Gulzoda – Usbekistan
Shashmaqam und traditionelle Volksmusik aus Transoxanien
Schon allein der Name ruft Bilder vor dem inneren Auge hervor: Transoxanien, das „Land jenseits des Oxus“. Dahinter verbirgt sich eine kulturhistorisch bedeutende Region im westlichen Teil Zentralasiens, zwischen den beiden Strömen Amudarja (Name im Altertum = Oxus) und Syrdarja, mit den alten Metropolen Samarkand und Buchara. Heute gehört sie größtenteils zu Usbekistan, in Teilen aber auch zu Kasachstan (im Norden), Tadschikistan und Kirgistan (im Osten) und Turkmenistan (im Süden).
Buchara ist die fünftgrößte Stadt Usbekistans, eine der kulturgeschichtlich reichsten und sehenswertesten des Landes, deren Altstadt 1993 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Aus dieser Stadt stammt die junge Sängerin Gulzoda Khudoinazarova, die sich mit ihrer nuancenreichen Stimme und außerordentlichen Bühnenpräsenz bereits einen Namen gemacht hat. Sie studierte traditionellen volksmusikalischen Gesang und Shashmaqam an der Staatlichen Universität der Künste in Buchara. Shashmaqam ist eine kunstvolle Musik, die in Buchara von Musikern und Sängern unterschiedlicher Herkunft und Religion (Usbeken, Tadschiken, Juden) erschaffen und zunächst mündlich überliefert wurde, im 18. Jh. wurde sie dann in sechs komplexen Zyklen zusammengefasst. 2003 wurde Shashmaqam von der UNESCO in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Schon während ihrer Studienzeit nahm Gulzoda erfolgreich an nationalen Wettbewerben teil, trat später regelmäßig in wichtigen Konzerthäusern solistisch auf, so dass ihr Name unter Kennern der Shashmaqam-Szene wie Fans der traditionellen Musik schnell bekannt wurde. Beim Klangkosmos wird sie von zwei Lautenspielern begleitet.
Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mit Ev. Jugendkirche, Ev. Kirchengemeinde Hamm und FUgE Hamm. Künstlerische Leitung: Alba Kultur Köln
Siehe Programm HIER