Donnerstag, 25. Januar 2018, 19 Uhr
VHS Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1
Referent: Michael Schoch, Naturschutzbund NRW
Abfälle und insbesondere Plastikabfälle sind zu einer ernsten Bedrohung für die Meere geworden. Jahr für Jahr gelangen mehr als 10 Millionen Tonnen Plastikmüll allein von Land in die Ozeane – mit dramatischen ökologischen und ökonomischen Konsequenzen. Meerestiere ersticken, verhungern oder strangulieren sich, Fischer haben große finanzielle Einbußen und die Küstenkommunen investieren Millionen in die Reinigung der Strände.
Der Vortrag von Michael Schoch, NABU-NRW und Biologie-Studium an der FU Berlin mit Schwerpunkt Umweltmanagement, geht auf die Folgen der zunehmenden Vermüllung der Meere ein und diskutiert verschiedene Lösungsansätze. sowie politische Regularien. Darüber hinaus stellt er das NABU-Projekt „Meere ohne Plastik“ vor und beschreibt die Zusammenarbeit der verschiedenen Partner aus der Fischerei, Wassersport, der Abfallwirtschaft sowie aus den Kommunen.
Siehe Schochs PP-Präsentation HIER
Veranstalter: FUgE und VHS Hamm in Koop. mit NABU Hamm.
Im Rahmen des FUgE-Bildungsprojektes „Unser alltäglicher Müll: Folgen der Wegwerfgesellschaft und unseres Papierkonsums für Brasilien und Deutschland“.