Dienstag, 30. Januar 2018, 11 Uhr, Cineplex Hamm
Ab Klasse 5/6. Der Eintritt ist frei.
Nicht ohne uns – 15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente: Jedes einzelne dieser Kinder macht sich Sorgen um die Natur und die Zerstörung ihres Lebensraums.
Ganz gleich wo auf der Erde und egal wie unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sein mögen, überall finden sich Kinder, die ähnliche Ängste, Hoffnungen, Träume und Wünsche für die Zukunft haben. Für ihren Dokumentarfilm „Nicht ohne uns!“ bereiste Filmemacherin Sigrid Klausmann 15 Länder auf fünf Kontinenten und gab insgesamt 16 Kindern eine Stimme. Sie alle sind unterschiedlichster sozialer Herkunft – manche von ihnen wachsen in privilegierten westlichen Ländern auf, andere in armen Gebieten Afrikas oder Asiens, müssen Kinderarbeit, Krieg und Prostitution erleiden. Sie alle haben Sorge um den Planeten, um die Natur und die Sehnsucht nach Sicherheit, Frieden, Freundschaft und Glück gemeinsam. Deswegen wollen sie uns alle dazu ermuntern, die Umwelt zu erhalten, wollen die Welt voller Neugier und Bildungshunger zum Besseren verändern…
Und die Helden in Sigrid Klausmanns Film sagen deutlich: „Wenn es diese Zukunft geben soll, dann nicht ohne uns!“ Ein wichtiger Dokumentarfilm mit einer noch wichtigeren Botschaft – empfehlenswert, nicht nur für kleine Helden!
Im Anschluss an die Filmpräsentation haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit ein Gespräch zum Film mit jungen Gästen aus aller Welt und mit Guilherme Miranda, Leiter des FUgE-Projektes „Unser alltäglicher Müll“ zu führen.
Zur Vorbereitung oder Nachbereitung des Filmbesuches steht umfangreiches didaktisches Material unter Vision Kino sowie unter www.nichtohneuns-film.de/schulmaterial.pdf zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen spannenden Film und ein gutes Gespräch!
Im Rahmen des FUgE-Bildungsprojektes „Unser alltäglicher Müll: Folgen der Wegwerfgesellschaft und unseres Papierkonsums für Brasilien und Deutschland“.
Eine Veranstaltung von Medienzentrum und FUgE Hamm.