07.06.2018: Green Economy und die Folgen der Wachstumsgesellschaft

Green Economy und die Folgen der Wachstumsgesellschaft
Donnerstag, 7. Juni 2018, 19 Uhr, VHS Hamm
Referent: Dr. Thomas Fatheuer, Klima-Experte und Buchautor

Die Wirtschaft muss grüner werden – darüber herrscht fast Konsens in Politik und Gesellschaft. Um unsere Klimaziele zu erreichen, müssen wir weniger CO2 ausstoßen, den Verbrauch von Kohle und Öl reduzieren. Wie das zu machen ist, das ist eines der großen Streitthemen der Gegenwart.
Sehen die einen große Gefahren für den Industriestandort Deutschland, glauben andere mit einer „grünen Ökonomie“ sogar mehr und nachhaltiges Wachstum erreichen zu können.

Thomas Fatheuer, Autor des Buches „Kritik der Grünen Ökonomie“, sieht diese optimistischen Zukunftsvisionen skeptisch. Eine Wirtschaft, die nicht auf Zerstörung der Natur aufbaut ist und mehr soziale Gerechtigkeit anstrebt, ist nur schwer mit einer Wachstumsperspektive zu verbinden. Grüne Ökonomie kann nur als Teil einer umfassenden Transformation der Gesellschaft verstanden werden, die unser Konsummodell infrage stellt. Ein einfaches „Weiter so“ ist keine Perspektive. Aber in der Transformation liegen auch Chancen, eine neue Vision von „Gutem Leben“ zu entwickeln.
Veranstalter: FUgE Hamm in Koop. mit der VHS Hamm.

Im Rahmen des FUgE-Bildungsprojektes „Unser alltäglicher Müll: Folgen der Wegwerfgesellschaft und unseres Papierkonsums für Brasilien und Deutschland“.Logo_BMZ_EG_kurz

 

Im Rahmen des Vortrages wird die Ausstellung „Kein Glanz ohne Schatten“ im Foyer des Gerd-Bucerius-Saals gezeigt.
Ausführliche Infos zur Ausstellung unter www.resource-recovery.info/de/ausstellung.