26.08.2018: Finissage Planet Gericinó

16.00 Uhr, hkb Galerie
Alter Grenzweg 2, Hamm (direkt am Maxipark)
Der Eintritt ist frei.
Verlängerung der Foto- und Mitmach-Ausstellung „Planet Gericinó – Vom Müll Leben“ (ursprünglicher Termin: 29.07.2018)

Seit dem 5. Mai und bis Ende Juli 2018 besuchten mehr als 300 Menschen die Foto- und Mitmach-Ausstellung „Planet Gericinó – Vom Müll Leben“ in der hkb-Galerie. Zudem haben 328 Schüler und Schülerinnen aus Hamm Workshops über das lokale und globale Problem des zunehmenden Müllaufkommens besucht.

Nach dieser positiven Resonanz verlängert FUgE die Ausstellung bis Ende August. Sie ist weiterhin im hkb zu sehen, samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Die Finissage findet deshalb erst am Sonntag, 26. August, ab 16 Uhr in der hkb-Galerie am Maxipark statt. Hierzu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Jeder Besucher ist auch eingeladen, sein Stück Müll in Kunst zu verwandeln. Bei einem leckeren Imbiss, fair gehandeltem O-Saft und musikalischen Darbietungen nehmen die Organisatoren Abschied von der Ausstellung.

Zur Mitmach-Ausstellung „Planet Gericinó: Vom Müll leben“
Sie gibt einen Einblick in die Lebenswelt der Müllsammler Brasiliens aus dem Stadtviertel Gericinó, Rio de Janeiro, sowie auf den Müllberg Deutschlands und führt uns die Herkunft der Ressourcen vor Augen, vor allem mit Darstellung der Folgen der Eukalyptus-Monokultur für unser Papier sowie des Bauxitabbaus für unser Aluminium.
Wie viel Müll produzieren wir täglich? Woher kommt der Baustoff für die Herstellung unserer Zeitung, unserer Alu-Dose oder unserer Plastiktüte? Wie viel davon wird recycelt oder wiederverwertet? Diese Fragen sind aktuell wie nie. FUgE möchte mit der Ausstellung Jugendlichen und Erwachsenen die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft für Brasilien näherbringen und nicht zuletzt die Auswege aufzeigen, wie wir Müll vermeiden können.

Eine Ausstellung des Forums für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V. (FUgE), in Kooperation mit hkb und Maxipark Hamm und im Rahmen des FUgE-Bildungsprojektes Unser alltäglicher Müll: Folgen der Wegwerfgesellschaft und unseres Papierkonsums für Brasilien und Deutschland.Logo_BMZ_EG_kurz