Samstag, 8. September 2017
Ab 15.00 Uhr, auf dem Marktplatz Werl
Der Integrationsrat der Wallfahrtsstadt Werl veranstaltet auf dem Marktplatz am Samstag, 8. September 2018, ab 15.00 Uhr, das „Werler Fest der Kulturen“
Im Rahmen des Festes präsentiert die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Towns Werl einen Infostand mit Aktionen zu Fairem Handel:
=> Spiele und Spaß für Erwachsene und Kinder
=> Kulinarische Leckereien aus fernen Ländern
=> Verkauf von „Fair gehandelten Produkten“
=> Plakat und Aktion „Heimspiel“: Infostand für Grundschulkinder zur Produktion von Fußbällen in Pakistan und zur Problematik von Kinderarbeit
Fairtrade Werl informiert über fairen Handel spielerisch:
Die Stadt Werl ist seit 2015 als Fairtrade Stadt ausgezeichnet. Im Rahmen der Fairtrade-Aktion Werl verkauft der Eine-Welt-Laden Werl fair gehandelte Produkte. Ein Referent von FUgE Hamm berichtet über die schwierigen Arbeitsbedingungen bei der Produktion von Fußbällen in Sialkot, Pakistan, wo 8 von 10 Fußbällen weltweit hergestellt werden.
Programm – Werler Fest der Kulturen
15.00 Uhr Eröffnung des Festes
durch das Programm führt Moderator Sebastian Moritz anschl. Grußwort des Bürgermeisters
15.15 Uhr Türkische Folklore
Kindergruppe der Fatih Moschee Werl
15.30 Uhr anschl. kurze Befragung/ Vorstellung der einzelnen Stände durch den Moderator, Sebastian Moritz
15.45 Uhr Türkische Folklore
Kindergruppe der Fatih Moschee Werl
16.05 Uhr Tamilischer Schul- und Kulturverein, Soest
Kulturtanz
16.20 Uhr Musikschule Werl-Wickede-Ense
Pop-Gesang
16.55 Uhr Tamilischer Schul- und Kulturverein, Soest
Kulturtanz
17.20 Uhr Kultur A-Z, Soest
Deutsche und russische Volkslieder
18.10 Uhr Afghanischer Tanz
18.40 Uhr Interview mit der Vorsitzenden des Integrationsrates, Frau Alime Aras
anschl. Luftballonaktion des Integrationsrates
19.00 Uhr Alevitisches Kulturzentrum Hamm u. Umgebung e.V.
Gesang türkischer Lieder mit dem Saz (türk. Langhalslaute) und Gitarre
Anschließend Halay-Tanz gemeinsam mit den anwesenden Gästen
20.00 Uhr Portugiesische Folklore
ESTRELAS DE PORTUGAL, Meschede
20.45 Uhr Musikalischer Ausklang mit Laura Linzbach
Gesang und Gitarre
21.45 Uhr Abschluss der Veranstaltung (Abmoderation)
Zum Hindergrund der Fairtrade-Gruppe
2012 hat der Rat der Wallfahrtstadt Werl beschlossen in die Kampagne Fairtrade Town einzusteigen. Eine Steuerungsgruppe aus Bürgern und Bürgerinnen, Geschäftsleuten, Institutionen und der Stadtverwaltung organsiert seitdem Aktionen und Veranstaltungen zur Förderung des fairen Handels. Was für uns hier selbstverständlich, ist in den Produktionsländern für Kaffee, Rosen, Bananen, Bekleidung und vieles mehr nicht selten die Ausnahme.
Es geht um Gerechtigkeit in der Welt
Es geht um eine bessere Welt und den fairen Handel, der den Menschen in den Produktionsländern durch gerechte Löhne und Arbeitsbedingungen eine lebenswerte Zukunft sichert. Kinder sollen nicht von klein auf arbeiten, sondern die Möglichkeit erhalten, Schule und Ausbildung zu besuchen um danach in eine vertrautes zu Haus heimzukehren.
Die Steuerungsgruppe dankt dem Integrationsrat für die Möglichkeit dabei zu sein.
Mit der freundlichen Unterstützung des Promotor*innen-Programms, das von der Landesregierung NRW, dem Eine-Welt-Netz e.V. und der Engagement Global gGmbH im Auftrag des BMZ und des Landesregierung NRW gefördert wird.