Wir gestalten die Zukunft Fair – Global und an der Ruhr
Donnerstag, 4. Juli 2019, 10 – 16 Uhr, Mercatorhalle Duisburg
11:45 – 12:45 Workshops: Im Rahmen der Fairen Metropole Ruhr
Workshop zu Kinderarbeit in Pakistan mit Muhammad Waqas aus Sialkot/Pakistan und Marcos A. da Costa Melo (Interkulturpromotor für den Regierungsbezirk Arnsberg, FUgE Hamm)
<=>
Zum genaueren Ablauf eines Schulworkshops zu ausbeuterischer Kinderarbeit in der Sportballproduktion mit dem Interkulturpromotor und dem Referenten aus Pakistan
siehe www.fuge-hamm.org/2019/01/11/kinderarbeit-und-fussbaelle-aus-sialkot-in-pakistan-2
Im Rahmen des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg sowie des Promotor*innen-Programms für Eine Welt und in Kooperation mit dem Netzwerk Faire Metropole Ruhr.
Mit der Jahrestagung richten wir uns an alle Netzwerk-Aktiven, Vertreter*innen von Kommunen, der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppen und Interessierte, die sich für den Fairen Handel und die Faire Beschaffung im Ruhrgebiet stark machen.
Ziel der Tagung ist es, den Austausch zwischen den verschiedenen Akteur*innen zu fördern, das Netzwerk zu stärken sowie gemeinsam Ideen und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Verbindung zwischen globaler Nachhaltigkeit und dem Fairen Handel. Gemeinsam wollen wir erste Schritte zu einer „Charta Faires Ruhrgebiet“ gehen.
In einem offenen Konferenzformat entscheiden Sie als Teilnehmer*in selbst, zu welchen Themen Sie vertieft arbeiten möchten. Den thematischen Rahmen bilden dabei die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei der Jahrestagung dabei sind!
Ablauf
9:30 Ankommen / Registrierung
10:00 Begrüßung: Manfred Osenger, Erster Bürgermeister der Stadt Duisburg
Dr. h.c. Alfred Buß, Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Michael Marwede, Abteilungsleiter Fairer Handel und Migration kommunal der SKEW und Markus Heißler, Vorstand Faire Metropole Ruhr e.V.
10:30 Diskussion: „Gemeinsame Zukunft Fair gestalten“
Jens Martens, Global Policy Forum, Bonn, Sabine Drees, Deutscher Städtetag
Vertreter*innen, Fridays for Future Duisburg
11:30 Kaffeepause
11:35 Einführung in die Offenen Räume: Mit den SDGs zu einer Charta Faires Ruhrgebiet
11:45 Offene Räume: Themen
12:45 Mittagessen
13:30 „Nachhaltigkeitsszene“ cactus Junges Theater
13:45 Fortsetzung der Offenen Räume
16:00 Ende der Veranstaltung