13.10.2020: Song Lua Trio – Vietnam und Europa

Dienstag, 13. Oktober 2020
18 Uhr und 19.30 Uhr, Pauluskirche Hamm
Song Lua Trio
Klangverschmelzungen von den Ufern des Mekong

Die Musik Vietnams hat von allem etwas: Cha-Cha-Cha, Pop, Rock ’n‘ Roll, kreischenden Hardrock, daneben aber auch Nhac Tru Tinh (langsame Balladen), Đờn ca tài tử (Volksmusik) und Cai Luong (eine Form der Komischen Oper). Im Klangkosmos trifft Asien nun auf Europa: traditionelle und klassische vietnamesische Musik auf alte europäische Musik. Das Song Lua Trio präsentiert einzigartige Klangverschmelzungen von den Ufern des Mekong und lotet dabei sowohl Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Musikstile aus.

Die starke, facettenreiche Stimme der Sängerin Khanh Nguyen entfaltet eine intime Ausdruckskraft, während Diethard Krause seinen Instrumenten Violoncello, Viola da Gamba und Dan Bau (einsaitige vietnamesische Kastenzither) mit kammermusikalischer Präzision ständig wandelnde Klangwelten in den Grenzbereichen zwischen alten fernöstlichen und alten westlichen Melodien entlockt. Dritter im Bunde ist Tri Nguyen, der seit seiner Kindheit in zwei kulturellen Welten zuhause ist. Seine Eltern sorgten sowohl für ein klassisches Klavierstudium bei europäischen Größen als auch für ein Studium beim alten Zithermeister Hai Bieu, einem der letzten Musiker der alten Schule vietnamesischer Musik, bei dem er das Spiel auf der Dan Tranh (Wölbbrettzither) erlernte.

Gemeinsam begeben sich die Drei auf eine musikalische Reise, die den Zuhörern den Zutritt zu einer ganz eigenständigen Klangsprache gewährt. Getreu seinem Namen – „Song Lua“ bedeutet „Fluss aus Seide“ – bleibt das Trio in steter Bewegung und knüpft feine Verbindungen zwischen den Musikwelten.

Siehe Klangkosmos-Programm 2020-2021 HIER

Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mit Ev. Jugendkirche, Ev. Kirchengemeinde Hamm und FUgE Hamm.
Künstlerische Leitung: Alba Kultur Köln