15.02.2022: Janusz Prusinowski Trio – Polen

Dienstag, 15. Februar 2022
18 Uhr, Pauluskirche Hamm
Zwischen Tradition und Moderne: Neue Mazurkas.
Eintritt frei (eine Spende wird gern angenommen).

Das Prusinowski Trio gehört zu den Schülern der Meistermusiker ländlicher Tradition in Polen wie Jan Lewandowski, Kazimierz Meto, Józef Zaras, Piotr und Jan Gac, Tadeusz Kubiak und viele andere. Gleichzeitig sind sie eine  Ethno-Avantgarde-Formation mit einem charakteristischen Klang und einer eigenen musikalischen Sprache, die von der Kunst der Improvisation geprägt ist. Sie verbinden Musik mit Tanz, archaische Kunst mit der Erfahrung heute, Konzertreisen mit Bildungsaktivitäten in Polen und weltweit.
 
Der Stil des Janusz Prusinowski Trios ist geprägt von der Suche nach aktuellen Interpretationen der wichtigsten Elemente ländlicher Musik aus Zentralpolen. Es handelt sich hauptsächlich um Mazurkas – gesungen, gespielt, hunderte Male im Tanz getestet -, die im Hier und Jetzt improvisiert wurden bis ins heutige 21. Jahrhunderts. Mazurkas sind Quelle und Inspiration für Varianten auf der ganzen Welt, von Schweden bis auf die Philippinen, von Cabo Verde bis Lateinamerika. Polonaise-Tänze (Chodzony) wurden in aristokratischen Kreisen verfeinert, waren Inbegriff des Globalen weit vor dem Informationszeitalter, systematisiert und von wichtigen Komponisten wie dem polnischen Kompatrioten Frédéric Chopin, aber auch von Telemann, Músorgski, Débussy, Ravel, Scriabin, Borodin, Dvořák oder Schubert und in den Kontext der klassischen Musik erhoben .
Janusz Prusinowski hat zahlreiche CDs veröffentlich: 2008 Mazurki, 2010 Heart (Preis des polnischen Radios), 2013 Po kolana w Niebie.  Im Mai 2019 erhielt das vierte Album der Band vom polnischen Nationalradio die Auszeichnung als bestes Folk-Album.

2014 wurde Janusz Prusinowski mit Gloria Artis, der staatlichen Bronzemedaille für Verdienste um die Kultur ausgezeichnet. 2015 erhielt er die Auszeichnung des Polnischen Kulturministeriums für Kultur und nationales Erbe im Bereich  Volkskultur sowie die Auszeichnung der Woiwodschaft Masowien. 2018 wurde Janusz Janusz Prusinowski vom polnischen Präsidenten für sein Engagement für das Gemeinwohl ausgezeichnet.  
Janusz Prusinowski – Fiddle, Dulcimer, Akkordion, Gesang
Piotr Piszczatowski – Baraban Trommel, Rahmentrommel
Michał Żak – Holzflöten, Schlamei, Klarinette

Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mit Ev. Jugendkirche, Ev. Kirchengemeinde Hamm und FUgE Hamm.
Künstlerische Leitung: Alba Kultur Köln