03.03.2022: Antiziganismus – Was ist das?

Donnerstag, 3. März 2022, 15.30 Uhr – 17.30 Uhr
Anmeldung: https://gstoo.de/antiziganismus

„Antiziganismus – Was ist das?“
Was ist unter „Antiziganismus“ zu verstehen, und wie trifft der die Minderheit der Sinti und Roma? In diesem Online-Workshop geht es um die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma. Eng damit verknüpft ist der Themenkomplex »Antiziganismus«. Antiziganismus ist als spezifische Form des Rassismus weit verbreitet, gesellschaftlich breit akzeptiert und zu wenig geächtet. Erscheinungsformen, Dimensionen und Wirkungsweisen des Antiziganismus werden im Rahmen des Workshops einführend thematisiert. Aufbauend auf Ergebnissen und Gesprächsbedarfen aus dem Workshop wird im Frühsommer ein vertiefendes Argumentationstraining gegen Antiziganismus als Präsenzveranstaltung in Hamm stattfinden
Ort: digital
Veranstalter: Das Kommunale Integrationszentrum in Kooperation mit dem Bildungsforum gegen Antiziganismus (Mehr Informationen: http://www.gegen-antiziganismus.de)


Hammer Wochen gegen Rassismus 2022

logos-hammer-wochen-gegen-rassismus