Kleidung

Mode ist nicht nur für Heranwachsende ein wichtiges Thema. Entsprechend viele Kleidungsstücke hat fast jede/r im Schrank. Eine Greenpeace Studie aus dem Jahr 2015 zeigt jedoch, dass rund 40% der gekauften Kleidung selten oder nie getragen wird. Das Wissen über die globalen Folgen der Wegwerf-Mentalität bei Kleidung ist wenig bekannt. Nachhaltiger Kleidungskonsum ist für viele Menschen schwierig. Die Siegel-Vielfalt ist riesig und für die meisten Kunden unüberschaubar. War Kleidung früher langlebig, ist heute gerade bei Jugendlichen ein aktuelles Outfit für einen Anlass gefragt. Qualität spielt eher bei Erwachsenen eine Rolle.

Mit unseren Angeboten zum Thema Bekleidung möchten wir erreichen, dass sowohl Jugendliche als auch Erwachsene erkennen, dass ihre Kleidung ein hohes Maß an Ressourcen verbraucht und oftmals unter schlechten Umwelt- als auch Arbeitsbedingungen hergestellt wird. Gleichzeitig möchten wir Handlungsalternativen aufzeigen, die jedem ermöglichen den ökologischen Rucksack klein zu halten und dabei trotzdem modisch zu sein. Hierfür wurde die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe 1 (Klasse 7 -9) „Die Reise einer Jeans“ sowie eine kleine Ausstellung in Form von Roll-Ups entwickeln. Darüber hinaus möchten wir mit Partnern auch Angebote rund um das Up-Cyceln und Recyceln von Kleidung anbieten und mit Vorträgen für das Thema sensibilisieren.

Ausstellung: Reise einer Jeans

Die Ausstellung eignet sich zur Einführung in das Thema nachhaltige Bekleidung. Sie kann alleine stehend genutzt werden oder als Mitmach-Ausstellung.
Die Ausstellung „Die Reise einer Jeans“ kann kostenfrei (gegen Portogebühren) bei FUgE entliehen werden. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an fuge@fuge-hamm.de.

Unterrichtseinheit: Die Reise einer Jeans

Die Unterrichtseinheit „Die Reise einer Jeans“ nimmt die Schülerinnen und Schüler (SuS) mit auf eine 50.000 km lange Reise, die die eine Jeans vom Baumwollfeld bis in den Kleiderschrank durchläuft. Anhand unterschiedlicher Methoden erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Arbeitsschritte zur Herstellung einer Jeans notwendig sind und welcher Ressourcenverbrauch in jeder Hose steckt. Am Ende der Einheit erarbeiten die SuS Handlungsoptionen, um weiterhin modisch und chic zu sein und dennoch nachhaltig zu handeln.