Dr. Marc Stefaniak, vom Hammer Forum berichtet am Mittwoch, den 28. Oktober 2015 ab 19.30 Uhr im FUgE-Weltladen, Widumstr. 14, von Erfahrungen seiner nach Guinea.
Schlagwort: Afrika
20.10.2015: Ausstellungseröffnung „Komm mit nach Afrika!“ in Bonn
Die Eröffnung der Afrika-Mitmach-Ausstellung findet im Rahmen der Aktionswochen vom 20.10. bis 01.11.2015 statt.
18.09.2015: Ausstellungseröffnung „Komm mit nach Afrika!“ in Unna
Eröffnung der Mitmach-Ausstellung von FUgE Hamm „Komm mit nach Afrika!“ in Unna.
03.12.2013: Mit dem Fahrrad von Kairo nach Kapstadt
19.30 Uhr, VHS Hamm Bildvortrag und Filme mit Hardy Grüne von einer rund 12.000 Kilometer langen Strecke über den afrikanischen Kontinent: Seit 2003 begleiten die Teilnehmer der „Tour d’Afrique“ unglaublich schöne Landschaften, Gastfreundschaft aber auch politische Unruhen und Straßen, die diesen Namen eigentlich nicht verdienen. Hardy Grüne war im Sommer 2011 einer von ihnen. Neben … 03.12.2013: Mit dem Fahrrad von Kairo nach Kapstadt weiterlesen
16.09.2013: Afrika-Forum zum Verein Yes Afrika Hamm
19.00 Uhr, FUgE-Weltladen, Widumstr. 14, Hamm Zwei Initiativen aus Hamm, „Yes, Afrika“ und „radio continental drift“, laden im Rahmen der interkulturellen Woche zu einem Afrika-Forum am Montag, 16. September, 19 Uhr, in den FUgE-Weltladen Hamm ein. Beide Initiativen sind darum bemüht, den Nord-Süd-Dialog zu den Leuten vor Ort, in ihren Alltag und in ihre Vereinsarbeit … 16.09.2013: Afrika-Forum zum Verein Yes Afrika Hamm weiterlesen
18.06.2013: Mariem Hassan, Westsahara
17.30 Uhr, Jugendkirche Hamm, Martin-Luther-Str. Eintritt frei. Die Westsahara ist ein Gebiet im Nordwesten Afrikas, an der Atlantikküste. Die politische Zugehörigkeit ist bis heute umstritten, Marokko betrachtet den Landstrich als Teil seines Territoriums, während die dort ansässige einheimische Bevölkerung, die Sahrauis, für einen unabhängigen Staat votiert. Der Name Sahraui kommt vom arabischen Wort „Sahara“. Ihre … 18.06.2013: Mariem Hassan, Westsahara weiterlesen
24.04.2013: Afrikas Flüchtlingen
Zu Geschichte der Afrikas Flüchtlingen: Filmvorführung „Alptraum im Fischerboot“ von Klaus Martens, Michael Grytz, Dokumentar, 60 min. BRD 2007 Mittwoch, 24.04.2013, 11-13 Uhr, Hanse-Kollegs Lippstadt Ostendorfallee 1, 59555 Lippstadt Präsentation und Diskussion mit Joseph Mahame, FUgE-Bildungsreferent / Musikpädagoge aus Uganda Marcos A. da Costa Melo, FUgE-Geschäftsführer und Regionalpromotor der Hellwegregion Siehe Präsentation hier => 2013-04-24_Alptraum-im-Fischerboot … 24.04.2013: Afrikas Flüchtlingen weiterlesen
15.06.2012: Afrika-Seminar der Hellwegregion zu Umwelt und Nord-Süd-Kooperation
Fr. 15. Juni, 17 Uhr, VHS Hamm Sa.-So., 16.-17. Juni, ab 9 Uhr, Haus Düsse, Bad Sassendorf FUgE und Lernen-Helfen-Leben (LHL) laden zum Afrika-Seminar ein, das sich mit Umweltprojekten zu Solartechnik, Holzsparofen, Regenwaldschutz, Bau von PET-Häusern und Müllvermeidung in Kongo, Madagaskar, Nigeria, Sambia, Togo und Tschad befasst. Tagungsgebühr 10€. Übernachtung über: info@l-h-l.org Entwicklungspolitik auf dem … 15.06.2012: Afrika-Seminar der Hellwegregion zu Umwelt und Nord-Süd-Kooperation weiterlesen
09.12.2011: Afrika: Der abgehängte Kontinent?
20 Uhr, Heinrich-von-Kleist-Forum, VHS Hamm 189 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedeten September 2000 die Millenniumserklärung, d.h. bis zum Jahr 2015 die extreme Armut weltweit zu halbieren. 30 der 39 ärmsten Staaten der Welt liegen auch 10 Jahren nach der Millenniumserklärung in Afrika. Vor diesem Hintergrund referieren Marcos A. da Costa Melo, FUgE-Geschäftsführer und Eine-Welt-Koordinator, FUgE … 09.12.2011: Afrika: Der abgehängte Kontinent? weiterlesen
05.10.2011: Bericht über einen Einsatz in der DR Kongo
Mittwoch, 16 Uhr, FUgE-Weltladen (Widumstr. 14, Hamm). In einem Bildervortrag berichtet Doris Broadbent über ihren einjährigen Einsatz als Krankenschwester und Projektmitarbeiterin von Hammer Forum in Kikwit/DR Kongo. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hammer Forum statt und wird von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gefördert. Der Eintritt ist frei. Siehe Pressemeldung 2011-10-05_PM_Einsatz-in-Kongo