08.12.2014: Eröffnung der Wanderausstellung „Papierwende“

papierwende-114.30 Uhr, Aula der Friedrich-Ebert-Realschule, Auf dem Hilkenhohl 1, 59067 Hamm
Wussten Sie, dass Sie im Alter von zwei Jahren genauso viel Papier verbraucht haben wie ein Inder in seinem ganzen Leben und der Papierverbrauch eines Jahres in Deutschland genauso hoch ist wie der von Afrika und Südamerika zusammen?
Jeder Deutsche verbraucht etwa 244 kg Papier im Jahr. Dabei fällt jeder fünfte Baum unserem Papierverbrauch zum Opfer.
Zur Eröffnung spricht Monika Nolle, Bildungsreferentin von der Arbeitsgemeinschaft Regenwald und Artenschutz e.V. (ARA)
Die Wanderausstellung, die von  ARA e.V.  entwickelt wurde, ist in Hamm bis Ende Januar 2015 nach Vereinbarung mit dem Sekretariat (friedrich-ebert-realschule@refe.schulen-hamm.de, 02381-3717-449,) zu sehen. Zentrale Infos befinden sich auf einer schier endlosen Papierbahn, die sich durch die Aula der Friedrich-Ebert-Realschule zieht und aussieht wie eine Zeitung in senkrecht stehenden Druckerpressen.

Papierwende-2Sandsäcke versuchen, die Werbeflut einzudämmen, beim Gewichtheben kann der eigene Verbrauch an Journalpapieren gestemmt werden. Ein Klassensatz Schulhefte soll mit der für die Herstellung benötigten Holzmenge aufgewogen werden, beim Blick in die Guckis einer stilisierten Eukalyptus-Plantage finden die Besucher/innen ausgestorbene Tiere und Pflanzen. Die Ausstellung Papierwende in Hamm wird von der Engagement Global gGmbH aus Mitteln des Bundesministeriums für Entwicklungszusammenarbeit (BMZ) gefördert.

Der Eintritt ist frei. Siehe PM 2014-12-08_PM-zur-Eroeffnung-der-Papierwende-Ausstellung