Sonntag, 1. Oktober 2017
11:00 bis 17:00 Uhr
Fußgängerzone ab der Basilika Werl
Werl ist Fairtrade Stadt!
Informationen und Aktionen zu Fairem Handel auf dem Bauernmarkt:
=> Spiele, Spaß + Aktionen für Erwachsene und Kinder
=> Informationsstände von Gruppen und Vereine
=> Kulinarische Leckereien aus fernen Ländern
=> Verkauf von „Fair gehandelten Produkten“
=> Internationale Musik
=> die Mitmach-Ausstellung „Komm mit nach Afrika!“
PRESSEMITTEILUNG der Lokalen Agenda 21 Werl
Fairtrade Werl informiert über fairen Handel spielerisch auf dem Bauernmarkt:
Die Stadt Werl ist seit 2015 als Fairtrade Stadt ausgezeichnet und es soll weiter gehen. Aus diesem Grund gibt es auf dem Bauernmarkt Werl am Sonntag, von 11:00 bis 17:00 Uhr, in der Fußgängerzone, nahe der Basilika jede Menge Stände und Aktionen. Verschiedene Einrichtungen mit Bastlangeboten, Fairen Produkten und deren Verkostung, Kunsthandwerk, internationalen Leckereien und Musik sowie Informationen zum Thema sind dabei.
Im Rahmen der Fairtrade-Aktion Werl zeigt FUgE Hamm vor der Basilika Werl die Mitmach-Ausstellung „Komm mit nach Afrika!“. Referent aus dem Programm „Bildung trifft Entwicklung“ und für die FUgE-Afrika-Ausstellung ist Oumar Diallo aus Guinea. Zur spielerischen Aktion zu Mülltrenung, Pfandsystem und Stromsparen in Deutschland ist der FUgE-Referent Mahmoud Ez Aldin aus Syrien.
Am Erntedanktag Anfang Oktober gilt die Aufmerksamkeit den heimischen Produkten, der Ernte, die wieder gut eingebracht wurde. Diese wertvolle Produktpalette bereichert unseren Speiseplan, doch es gibt auch viele Leckereien aus fernen Ländern, in denen die Arbeitsbedingungen nicht so gerecht sind wie in Deutschland.
Auch Fairer Handel ist ein Thema der Lokalen Agenda auf dem Bauernmarkt Werl.
2012 hat der Rat der Wallfahrtstadt Werl beschlossen in die Kampagne Fairtrade Town einzusteigen. Eine Steuerungsgruppe aus Bürgern und Bürgerinnen, Geschäftsleuten, Institutionen und der Stadtverwaltung organsiert seitdem Aktionen und Veranstaltungen zur Förderung des fairen Handels. Was für uns hier selbstverständlich, ist in den Produktionsländern für Kaffee, Rosen, Bananen, Bekleidung und vieles mehr nicht selten die Ausnahme.
Es geht um Gerechtigkeit in der Welt
Es geht um eine bessere Welt und den fairen Handel, der den Menschen in den Produktionsländern durch gerechte Löhne und Arbeitsbedingungen eine lebenswerte Zukunft sichert. Kinder sollen nicht von klein auf arbeiten, sondern die Möglichkeit erhalten, Schule und Ausbildung zu besuchen um danach in eine vertrautes zu Haus heimzukehren. Die Steuerungsgruppe dankt dem Verein für Kultur- und Brauchtumspflege in der Landwirtschaft für die Möglichkeit beim Bauernmarkt dabei zu sein, denn was wäre naheliegender, wenn es um landwirtschaftliche Produkte und deren Produktion geht, als auch auf die Bedingungen der Menschen aufmerksam zu machen die weitere Waren produzieren, die wir auf unserm Einkaufszettel nicht missen möchten!
Zur Ausstellung:
Im Rahmen der Fairtrade-Aktion Werl zeigt FUgE Hamm vor der Fußgängerzone ab der Basilika Werl die Mitmach-Ausstellung „Komm mit nach Afrika!“
BtE-Referent der Afrika-Ausstellung in Münster ist Oumar Diallo.
Koordination: Marcos A. da Costa Melo, Eine-Welt-Promotor Hamm/Hellwegregion
Themen der Mitmach-Ausstellung sind:
- Essen und Trinken aus verschiedenen Kulturen Afrikas.
- Eine-Welt-Stände und Workshops präsentieren verschiedene Themen der Schulklassen.
- Mitmachaktionen und Tanz für alle Altersgruppen versprechen Kurzweile.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt „Bildung trifft Entwicklung in NRW“ des Eine Welt Netz NRW e.V. statt. Dieses Projekt wird von Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert.