FUgE-News Ausgabe 02/2017
Wegwerfen war gestern
Sensibilisierung und Handlungsoptionen für einen nachhaltigen Konsum
HIER finden Sie die FUgE-News Dezember 2017 als PDF (15 MB)
Diese Ausgabe der FUgE news Wegwerfen war gestern macht Mut für einen nachhaltigen Lebensstil Mut.
Wir stellen unser Projekt „Nachhaltig konsumieren – Ressourcen schonen“ vor, das im August 2017 begann. Wir blicken auf den Eine-Welt- und -Umwelttag 2017 zurück, der unter dem Motto „Wegwerfen war gestern“ stand. Es gibt einen Einblick in die neusten Entwicklungen des Repair-Cafés im CVJM Hamm und in unser zweites großes Projekt rund um die Mitmach-Ausstellung „Unser alltäglicher Müll“, das im November an den Start gegangen ist. Es geht hier um den wirtschaftlichen Faktor „Müll“ im Vergleich Deutschland und Brasilien. Siehe auch Nachhaltige Produktion braucht verbindliche Regeln! von Eva-Maria Reinwald!
Damit haben wir uns eine Menge vorgenommen. Doch wir sind sicher, dass wir zentrale Themen damit aufgreifen. Schließlich ist unser Ressourcenverbrauch wegen unseres verschwenderischen Konsums viel zu hoch. Bereits 2015 besangen „Silbermond“ mit ihrem Lied „Leichtes Gepäck“ den Kaufrausch, in dem unsere Gesellschaft sich befindet. Da heißt es dann:
„Eines Tages fällt dir auf, dass du 99% nicht brauchst. Du nimmst all den Ballast und schmeißt ihn weg, denn es reist sich besser, mit leichtem Gepäck. Du siehst dich um in deiner Wohnung, siehst ein Kabinett aus Sinnlosigkeiten. Siehst das Ergebnis von kaufen und kaufen von Dingen, von denen man denkt man würde sie irgendwann brauchen. Siehst die Klamotten, die du nie getragen hast und die du nie tragen wirst und trotzdem bleiben sie bei dir.“
Einige unserer Artikel greifen genau dieses Thema auf. Doch natürlich gibt es auch noch andere Themen, die uns berühren. So etwa das 40-jährige Jubiläum der Amnesty internal Gruppe Hamm, das Ergebnis unseres Hammer Apfelsaftes, das Autofasten, die Politik der aktuellen Landesregierung, 30 Jahre Eine-Welt-Gruppe Belecke und neue Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Wir hoffen, wir haben auch dieses Mal wieder eine spannende Sammlung von Themen und Artikel für Sie zusammentragen können!
Inhalt
Seite 2 => Neues FUgE-Projekt: Nachhaltig konsumieren – Ressourcen schonen von Claudia Kasten
Seite 4 => Wegwerfen war gestern – Rückblick auf den Eine-Welt- und Umwelttag von Lars Büthe
Seite 6 => Nachhaltige Produktion braucht verbindliche Regeln! von Eva-Maria Reinwald
Seite 7 => Das kommt nicht mehr in die Plastiktüte von Harald Haun
Seite 8 => Wegwerfen war gestern … Repair-Café im CVJM Hamm von Renate Brackelmann
Seite 9 => Hier drückt der Schuh! von Britta Seifert
Seite 10 => Hammer Apfelsaft – immer wieder ein Genuss von Ulrich Schölermann
Seite 11 => Unser alltäglicher Müll –neues Projekt startet von Guilherme Miranda
Seite 12 => Neue Vamos-Ausstellung „PlanetPlastic – Erdöl.Macht.Müll“ von Steffi Neumann
Seite 14 => Auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft von Michael Thews
Seite 15 => Interkulturstelle für die Bezirksregierung Arnsberg in Hamm von Kamyar Dorodian
Seite 16 => Sensibilisierung von Migranten und Geflüchteten für den Umweltschutz von Claudia Kasten und Marcos da Costa Melo
Siehe dazu die FUgE-Einladung für Umweltbildung für Geflüchteten vom 27. Juli 2017 (auf Deutsch, Arabisch, Englisch und Französisch)
Seite 17 => Indigene Brasiliens in Hamm von Marcos da Costa Melo
Seite 18 => Kein Klimaschutz mehr in NRW? Oder die alten Kleider des neuen Königs – Kommentar von Dr. Karl A. Faulenbach
Seite 19 => 40 Jahre Amnesty International in Hamm von Erhard Sudhaus
Seite 20 => Autofasten 2017 und 2018 von Claudia Kasten
Seite 21 => Handgefertigte Kerzen aus Indonesien von Britta Seifert
Seite 22 => Palmöl: Chance oder Umweltzerstörung? von Britta Seifert
Seite 23 => „Bleibt am Ball und behaltet einen langen Atem“ 30 Jahre Eine-Welt-Gruppe Belecke von Michael Sprenger (Chronologie der Highlights von Marcos da Costa Melo)
Seite 24 => 10 Jahre LIGA
Seite 25 => „Bananenblätter und Straßenstaub“ – Buchbesprechung von Horst Blume
Seite 27 => Vorstellung: Neue Mitarbeiterin im Weltladen von Andrea Ritter
Seite 28 => FUgE-Vorträge + Diskussionsabend Januar bis März 2018
Mit der freundlichen Unterstützung von Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, Engagement Global – Servicestelle NRW aus EpiB-Mitteln, Stadt Hamm und Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.