im Auftrag des Amtes für Soziale Integration der Stadt Hamm Warum Mülltrennung, Energie- und Wassersparen?‘
Wie funktioniert der ÖPNV? Wie gut ist es mit dem Fahrrad?
Wann: Donnerstag, 10., 17. u. 31. Januar 2019, 18.00-20.00 Uhr
Wo: CVJM, Ostenwall 79, 59065 Hamm
Im Rahmen der CVJM-Aktion Fremde treffen – Freunde finden
Das Leben in der Fremde stellt jeden von uns vor neue Herausforderungen. Oftmals ist man verunsichert, weil Dinge ganz anders als in der Heimat gemacht werden. Hierzu gehört auch der Umgang mit Müll, Energie oder die eigene Mobilität. In den Seminaren werden auf Deutsch und andere Sprachen diese Themen angesprochen. Neben praktischen Tipps erfahren die Teilnehmer/innen auch, welche Vorteile sie z.B. von der Mülltrennung und vom Pfandsystem haben, wie sie Wasser- und Energiekosten einsparen können oder wie der Fahrkartenautomat funktioniert.
Während des Workshops machen wir eine Teepause und lösen spielend ein Quiz.
Rückfragen unter FUgE e.V. Tel. 02381—41511
Mehr zur Reihe im Bericht „Sensibilisierung von Migranten und Geflüchteten für den Umweltschutz“ unter FUgE-News 2/2017 HIER
Wann: Donnerstag, 31. Januar 2019, 18.00-20.00 Uhr
Wo: CVJM, Ostenwall 79, 59065 Hamm
ÖPNV und Fahrrad
18 Uhr Beginn
– Begrüßung und Vorstellungsrunde
– Vorstellung des Themas Mobilität und Kurzfilm (5 Minuten)
– Wie verhalte ich mich im Bus?
– Vorteile und Nachteile der jeweiligen Mobilitätsform (zu Fuß, Rad, Bus, Bahn)?
– Wie bekomme ich Preisermäßigungen beim Bus- und Zugfahren?
– Spaziergang zum Hbf Hamm, dabei am ADFC vorbeigehen
– Besuch der Radstation
– Test am Fahrkartenautomat am Hbf
– Offene Fragen
20 Uhr Ende
=> Siehe Kurzfilm „Login Germany“
Siehe detaillierten Ablauf zu ÖPNV und Fahrrad HIER
Siehe PPP zu ÖPNV und Fahrrad HIER
Ein Projekt vom FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung) in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Integration der Stadt Hamm.