BNE-Wege in eine nachhaltigere Zukunft durch interkulturelle Öffnung und mit migrantischen Akteuren.
Kategorie: Umweltschutz mit und von Migranten
Veranstaltungen aus dem Projekt „Sensibilisierung von Migranten und Geflüchteten für den Umweltschutz“
31.01.2019: Umweltbildung für und von Migranten und Geflüchteten
Vorteile und Nachteile der Mobilität (zu Fuß, Rad, Bus, Bahn)? Wie bekomme ich Preisermäßigungen beim Bus- und Zugfahren?
17.01.2019: Umweltbildung für und von Migranten und Geflüchteten
Energieverbrauch im Haushalt. Wie funktioniert die Strom-, Energie- und Wasserabrechnung (Nebenkosten) in Deutschland?
10.01.2019: Umweltbildung für und von Migranten und Geflüchteten
Welche Tonnen sind bekannt? Wie sehen die Tonnen für Papier, Restmüll, Wertstoffe, Bio, Sondermüll, etc. aus?
01.07.2017: Sensibilisierung von Migranten und Geflüchteten für den Umweltschutz
Geflüchteten und Migranten zum Umgang mit Müll, Energie oder der eigenen Mobilität in Deutschland.