Donnerstag, 10. Oktober 2019, 19 Uhr, VHS Hamm
u.a. mit Bulemu Mutale, Sukhani Papaya, Yvonne Makopa aus Simbabwe und Carista Nung Asanga und Helen Monteh Kameni aus Kamerun.
Moderation: Claudia Wegener, radio continental drift, und Benjamin Bender, Baobab e.V.
Siehe den durch die Moderation erstellten Steckbrief zur Geschichte, Politik und Gesellschat in Kamerun und Simbabwe HIER
Der Eintritt ist frei.
=> Im Rahmen der Interkulturellen Woche berichten die afrikanischen Protagonistinnen über ihr Leben in Hamm und ihrem Herkunftsland, sei es auf dem Land im Grenzgebiet oder in der Hauptstadt.
Mit dem Interviewabend lernen wir die Familien, die Lebensweise und die gesellschaftlichen Zusammenhänge näher kennen, als es uns sonst möglich ist. Was für Unterschiede fallen ihnen zwischen den Welten auf? Was schätzen sie hier und dort? Welche positiven und negativen Überraschungen haben sie erlebt?
In Kooperation mit Flüchtlingshilfe und VHS Hamm.
Zum Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) siehe www.demokratie-leben.de
Unterstützt wird diese Veranstaltung zudem durch Programm für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg, das in Kooperation mit dem Eine-Welt-Netz-NRW im Auftrag der Landesregierung NRW durchgeführt wird.
Die Vorbereitung und Moderation dieser Veranstaltung durch Dr. Claudia Wegener findet in Kooperation mit dem Projekt „Bildung trifft Entwicklung in NRW“ des Eine Welt Netz NRW e.V. statt.