Afro.Deutschland – Rassismus gestern und heute – Film- und Diskussionsabend
Donnerstag, 7. November 2019, 19-21 Uhr, CVJM Hamm
Ostenwall 79, 59065 Hamm.
Der Eintritt ist frei.
Was die Protagonist*innen im Film „Afro.Deutschland – Rassismus gestern und heute“ – darunter Spiegel-Bestseller-Autor Theodor Wonja Michael, Gerald Asamoah oder Samy Deluxe – zum Thema Rassismus zu sagen haben, scheint so aktuell wie seit Langem nicht mehr.
Im Anschluss an den Film gibt es einen Schnelldurchlauf durch die Geschichte von Rassismus, die auch die Idee von fixen ethno-kulturellen Nationen hervorbrachte. Zudem moderiert Katharina Kühn (Multikulturelles Forum e.V.) ein Gespräch mit Serge Palasie (Eine Welt netz NRW), Emmanuel Thethika (Yes Afrika Hamm) und Gästen des Abends darüber, wie rassismuskritisches Denken unsere Gesellschaft positiv verändern kann.
Was können wir gegen das Wiedererstarken einer rechtsgerichteten Politik tun? Ist denn in Zeiten globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel eine solche Politik der einfachen Lösungen am Ende nicht ein Schuss ans eigene Knie?
Siehe Interview-Broschüre „Koloniales Erbe, Rassismus und das Wiedererstarken der Populisten – Theodor Wonja Michael spricht über sein Jahrhundert“
unter https://eine-welt-netz-nrw.de/fileadmin/ewn/data/Themen/Flucht_Migration/Theodor_Wonja_Michael-Kolonialismus_Rassismus_Populismus.pdf
Siehe auch im Themenbereich Flucht/Migration die Arbeitsaufgabe von Serge Palasie unter https://eine-welt-netz-nrw.de/flucht/migration/?L=0
Siehe zudem Making of Afro.Deutschland
unter www.spiegel.tv/videos/204080-making-of-afro-deutschland
Zu Empehlen ist auch „Ich bin Deutsche, was denn sonst?“
„Woher kommst du?“ – Diese Frage hört die afrodeutsche DW-Moderatorin Jana Pareigis seit frühester Kindheit. Im Film „Afro.Deutschland“ spricht sie mit schwarzen Menschen in Deutschland über ihre Erfahrungen.
unter www.dw.com/de/ich-bin-deutsche-was-denn-sonst/a-37825920
Im Rahmen des Interkulturen Promotorenprogramms und in Kooperation mit CVJM Hamm, Eine Welt Netz NRW, FUgE, Kommunalem Integrationszentrum Hamm, Multikulturellem Forum und Yes Afrika.
Koordination Eine-Welt-Promotor*innenprogramm in NRW, finanziert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Landes NRW und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.