22.09.2020: Haratago – Baskenland und Frankreich

Dienstag, 22. September 2020
18 Uhr und 19.30 Uhr, Pauluskirche Hamm
Haratago
Alte Tradition in neuem Gewand: Hirtengesänge aus der wilden Bergwelt

Ein weiterer Stopp im musikalischen Frankreich: Im äußersten Südwesten liegt der französische Teil des Baskenlandes, die Heimat der Basa Ahaide. Dabei handelt es sich um ein altüberliefertes Liedrepertoire, das bereits von den frühen Hirten im Arbailles-Gebirge und in der weiteren Umgebung von Soule gesungen wurde. Wahre Klangkalligrafien, die ganz ohne Worte vom Flug des Adlers, des Bartgeiers oder der Dohle erzählen, von der Begeisterung, aber auch von der Demut des Menschen vor den unglaublichen Ausmaßen der Natur. Doch nicht nur die Natur wird in den Liedern musikalisch beschrieben, auch Tänze wie der „Tanz der Ehre“, der Goret.

Die Basa Ahaide erfordern im wahrsten Sinne des Wortes einen langen Atem, eine ruhige und tiefe Kraft, mit der man sich langsam den Gipfeln nähert. Es sind „lange Lieder“, mit ganz besonderen Melodien.

Ursprünglich wurden sie stets solistisch und a cappella gesungen, eine instrumentale Begleitung gab es nicht. Die Formation Haratago beweist nun eindrucksvoll, das Instrumente den Zauber der Lieder noch verstärken. Das Quartett fügt den alten Traditionen ein neues Kapitel hinzu: auf innovative und zugleich hochsensible Art heben sie die Basa Ahaide in die Gegenwart, der klangmalerische Gesang wird mit einer außergewöhnlichen Orchestrierung aus Blasinstrumenten wie Duduk und Klarnet (türkische Klarinette), den Streichinstrumenten Violone (Bass-Viola da Gamba) und Banjo sowie der Drehleier unterstützt. So entwickeln sie das Liedgut behutsam weiter, ohne dass dabei etwas von seinem Wesen verlorengeht.

Siehe Klangkosmos-Programm 2020-2021 HIER

Klangkosmos: Kulturbüro der Stadt Hamm in Koop. mit Ev. Jugendkirche, Ev. Kirchengemeinde Hamm und FUgE Hamm.
Künstlerische Leitung: Alba Kultur Köln