24.01.2020: Schulkino „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“

Freitag, 24. Januar 2020, 10.00 Uhr, CinemaxX Hamm
Chattanoogaplatz 1, 59065 Hamm
Filmnachbesprechung mit Dagmar Riekenberg (Medienzentrum Hamm), Abdal Rahman Arrok (Schüler aus Hamm und geflüchteter Jugendliche aus Syrien) und Marcos A. da Costa Melo (Interkulturpromotor im RB Arnsberg).

Eine Veranstaltung des Medienzentrums Hamm in Kooperations mit FUgE Hamm.
Zielgruppe: Ab Klasse 6
Mit einer Nachbesprechung des Films mit Kindern/Jugendlichen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Anmeldungen bitte über das Medienzentrum per Mail:
medienzentrum@stadt.hamm.de

„Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ ist nicht nur ein Standardwerk der Jugendliteratur, sondern ein anerkannter Klassiker in der Emigrantenliteratur. Es wurde 1974 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
In der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Judith Kerr gerät das Leben der kleinen Anna Kemper (Riva Krymalowski) im Jahr 1933 völlig aus den Fugen: Denn nach Hitlers Machtergreifung ist ihr Vater Arthur (Oliver Masucci) gezwungen, das Land zu verlassen. Der berühmte Theaterkritiker und erklärte Feind der Nationalsozialisten beschließt, Berlin zu verlassen und in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea (Carla Juri) sowie Anna und Sohn Max (Marinus Hohmann) kommen nach. Doch es muss alles ganz schnell gehen, Zeit zu packen bleibt kaum: Und so kommt es, dass Anna ausgerechnet ihr rosa Stoffkaninchen zurücklassen muss.

Im Rahmen des Schulkinos Hamm und des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg statt. Logo_Promotoren-NRW