Online KITA-Fortbildung von FUgE Hamm und der Fairtrade Initiative Saarland e.V.
Mittwoch, 30. September 2020, 9.30 – 11.00 Uhr
Mit Muhammad Waqas (FUgE-Bildunsgreferent), Marcos A. da Costa Melo (Interkulturpromotor RB Arnsberg).
Moderation: Peter Weichardt (Kampagnenteam „Faire Schulklasse“ und Eine Welt-Fachpromotor Fairer Handel)
Im Rahmen der Kampagne FaireKITA und einer Fortbildung für den Diriamba-Verein berichtet Muhammad Waqas über die Lage der Kinderarbeit in Pakistan: „Ich habe als Kind Sportbälle in Sialkot genäht“. Herr Waqas geht auf seinen Ansatz auch in Verbindung mit seiner Ausbildung als Erzieher ein und zieht dann mit Marcos A. da Costa Melo, Interkulturpromotor im RB Arnsberg, Bilanz der FUgE-Workshops, die seit 2018 fortgeführt werden.
Mit der Unterstützung des Projetes „FaireKITA – Verantwortung von Anfang an!“

und des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg.
Siehe Welthauptstadt der Fußbälle | Galileo vom Juli 2014
Im Rahmen des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg.
Beispiel einer Unterrichtseinheit: Kinderarbeit und Fußbälle aus Sialkot/Pakistan
Referenten: Muhammad Waqas aus Pakistan, FUgE-Bildungsreferent, und
Marcos A. da Costa Melo aus Brasilien, Eine-Welt-Promotor (RB Arnsberg)
Ablauf
10 Min. ab 9.00 Uhr (10.00 Uhr bzw. 11.00 Uhr):
Vorstellungsrunde: Muhammad aus Pakistan und Marcos aus Brasilien
Weltkarte (1m x 1,5 m): Wo liegt … Deutschland, Pakistan, Brasilien und Elfenbeinküste?
15 Min. ab 9.10 Uhr (10.10 Uhr bzw. 11.10 Uhr):
Was ist Kinderarbeit? Ist Kinderarbeit, was ihr zu Hause macht?
Unterschied zwischen Hausarbeit, Kinderarbeit und Kindersklaverei.
Kurzfilm „Schuften für Schokolade“ (Kinderleicht)
https://www.youtube.com/embed/muSRtCbnmS4?version=3&rel=1&showsearch=0&showinfo=1&iv_load_policy=1&fs=1&hl=de&autohide=2&wmode=transparent
Nachfragen: Jeder 4. arbeitet in der Elfenbeinküste mit Kakao.
Wie heißt der Besitzer der Kakaoplantage? Wie heißt der Sohn von Victor Caboré?
Was macht Bernard und was sagt er? Geht Bernard in die Schule? (Ja oder Nein?)
Wie heißt der andere Jung? Geht er in die Schule?
25 Min. ab 9.25 Uhr (10.25 Uhr bzw. 11.25 Uhr):
Muhammad stellt den sogenannten Fußballset vor: Wappen, Nähzeuge, Ballblase und Lederklammer, die er lang als Kind benutzte, bis er 2015 mit Hilfe der Familie den Weg von Pakistan nach Deutschland fand.
=> Fußballnäher aus Pakistan (über 70% der handgenähten Fußbälle kommen aus Pakistan)
=> Handarbeit: 3-5 Bälle schafft ein geübter Näher am Tag: 32 Waben (12x 5-Eck, 20x 6-Eck), 650-700 Doppelstiche. Schwerster Stich ist der Blindstich zum Ende eines genähten Fußballs.
=> Arbeitsschritte: Bahnen aus Kunstleder, beziehen mit Baumwolle, Ausstanzen der Waben, bedrucken der Waben – Herstellung der Butylblase – Zusammenstellen des Nähsets (Waben, Blase, gewachstes Nähgarn, Nähwerkzeug)
Nachfragen: Wie alt warst Du, Muhammad, als Du Fußbälle genäht hast? Wie lang hast Du das gemacht? Konntest Du danach in die Schule gehen?
10 Min. ab 9.50 Uhr (10.50 Uhr bzw. 11.50 Uhr): Plakate und Fragenkatalog „Heimspiel“ (aus der Reihe Faire Bälle – Faires Spiel)
Ende 9.00 Uhr (11.00 Uhr bzw. 12.00 Uhr)
Zum Hintergund des Themas und zu Muhammad Waqas
siehe https://fugehamm.files.wordpress.com/2018/07/fuge-news-2018_02_fairtrade-towns-und-die-eine-welt-arbeit-in-der-hellwegregion.pdf
Nachbereitung für die Schule:
1. Wie heißt das Mädchen beim Heimspiel?
Sie heißt …………………………………………..
2. In welchem Land werden die meisten Fußbälle hergestellt?
Das Land heißt ……….……..
3a. Aus wie vielen Waben besteht ein genähter Fußball?
Aus .…………………………………
3b. Wie lange braucht man, um einen Fußball zu nähen?
Man braucht ..……………………..
4. Wie viel Geld bekommt die Näherin für einen normalen Fußball?
Sie bekommt …………..
5. Wie viel Geld bekommt die Näherin Roma für ihren genähten Fußball?
Sie bekommt …..
6. Roma wird für ihre Arbeit fair bezahlt. Kann sie in die Schule gehen?
Ja oder Nein
7a. Damit Du beim Kauf eines Balles erkennen kannst, ob der Näher für seine Arbeit fair bezahlt wurde, sind fair gehandelte Bälle mit einem Zeichen (Siegel) gekennzeichnet.
Aus welchen Farben besteht das Siegel? Kreuze die richtige Antwort an!
___ Blau, Rot, Schwarz
___ Blau, Grün, Schwarz
___ Orange, Rot, Grün
___ Gelb, Weiß, Schwarz
7b. Auf welchem Lebensmittel findest Du dieses Siegel?
Zum Beispiel auf ..……………………………………………………………………
8. Wo kann man zum Beispiel Bälle oder Schokolade mit diesem Siegel kaufen?
Zum Beispiel in ..……………………………………………………………………