Müll in Brasilien hat eine soziale ökonomische Funktion für die Unterschicht, so Dr. Bunk. Wertstoffsammler/innen ist ein anerkannter Beruf.
Kategorie: Unser alltäglicher Müll
07.05.2019: TOMORROW – Die Welt ist voller Lösungen
Ein Film über die Lösungen die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Von dem Aktivisten Cyril Dion und der Schauspielerin Mélanie Laurent.
07.04.2019: Hammer Mobilitätstag und Klimameile
Am Martin-Luther-Platz finden Interessierte Aktivitäten rund um Mobilität. Am Bahnhof findet zeitgleich die Klimameile sowie der Verkehrssicherheitstag statt.
21.02.2019: Wo unser Papier wächst
Vortrag über unseren verschwenderischen Papierverbrauch und die Folgen der Zellloseindustrie in Brasilien, Mosambik, Portugal und Südafrika.
Januar 2019: Rückblik auf 2018 und Programm im ersten Halbjahr 2019
Woher kommen unsere Lebensmittel/Kleidung? Wie werden sie produziert? Was kann ich tun, um Klima, Umwelt und Arbeiter zu schützen?
29.11.2018: Finissage Planet Gericinó in Werl
Wir nehmen Abschied von unserer Foto- und Mitmach-Ausstellung "Planet Gericó" in der VHS Werl.
08.11.2018: Film „Die grüne Lüge“
Filmvorführung und Diskussion: Lässt sich die Umwelt so leicht retten, indem man die richtigen Produkte kauft?
05.10.2018: Globales Lernen – Bildungsarbeit grenzenlos stärken
Das Seminar zeigt auf, wie durch die globale Perspektive Inhalte und Methoden bereichert werden können.
23.09.2018: Eine-Welt- und Umwelttag
Buntes Programm rund um das Thema Ressourcen- und Klimaschutz, Repar-Café Hamm, Eine-Welt-Musik, Zeit zum Austausch und zum Staunen.
04.09.2018: Ausstellung „Planet Gericinó: Vom Müll leben“ in Werl
Eine Mitmach-Ausstellung über den Umgang mit Müll Brasilien-Deutschland im Vergleich und die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft.