Archiv 2018

Januar 2018: FUgE-Programm im ersten Halbjahr 2018 - Diskussionsforen, Exkursionen und Workshops über nachhaltigen Konsum und Recycling hier und weltweit stehen im Mittelpunkt des FUgE-Programms.
16.01.2018: Gharbain – Marokko & Frankreich - Klassik und Folk aus dem Maghreb
20.01.2018: Repair-Café im CVJM - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet das Repair-Café von CVJM, FUgE und Humanitas erneut von 10 Uhr bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
25.01.2018: Müllkippe Meer – der mühsame Weg aus der Plastikfalle - Jahr für Jahr gelangen mehr als 10 Mio. t Plastikmüll allein in die Ozeane. Sie sind zu einer ernsten Bedrohung für die Meere geworden.
30.01.2018: Doku-Film Nicht ohne uns – Cineplex Hamm - 15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente: Jedes einzelne dieser Kinder macht sich Sorgen um die Natur und die Zerstörung ihres Lebensraums.
08.02.2018: Was sucht der Regenwald in der Kaffeekapsel? - 7 Mrd. Kaffeekapseln werden jährlich verbraucht. Die Hersteller suggerieren dabei die hohe Recyclingquote und die Einfachheit des Aluminiumrecyclings.
14.02.2018: Autofasten 2018 - Am 14. Februar startet die Fastenzeit, die bis 31. März andauert. In Hamm sind die Bürger wieder aufgerufen, sieben Wochen "umzusteigen" und ihre Mobilität bewusst zu gestalten.
17.02.2018: Repair-Café im CVJM - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet das Repair-Café von CVJM, FUgE und Humanitas erneut von 10 Uhr bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
20.02.2018: Vaca Mariposa – Venezuela - Música Criolla Venezolana aus den 1960er- und 70er-Jahren
08.03.2018: Von der Mine bis zur Müllhalde – Mobiltelefone - Über die Zerstörung der Natur und der Lebensgrundlage der Menschen, die in den Minen gesundheitsgefährdende Arbeit für wenig Geld leisten.
12.03.2018: Ausstellung „Kein Glanz ohne Schatten“ - Ausstellung zum Zusammenhang zwischen dem Konsumverhalten von E-Geräten in Deutschland und den Folgen für die Länder des globalen Südens wie Ghana.
17.03.2018: Repair-Café im CVJM - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet das Repair-Café von CVJM, FUgE und Humanitas erneut von 10 Uhr bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
20.03.2018: Ghana-Ausstellung „Kein Glanz ohne Schatten“ in Soest - Zum Zusammenhang zwischen dem Konsum von E-Geräten in Deutschland und den Folgen für die Länder des globalen Südens wie Ghana.
20.03.2018: Xabier Diaz und die Alvarez Brothers – Spanien - Traditionelle galicische Volksmusik neu interpretiert
02.04.2018: Ostermarsch Hamm - Auftaktkundgebung: 11 Uhr, Bahnhofsvorplatz, Willy-Brandt-Platz - Abschlußkungebung: 14 Uhr, Friedhof Pelkum "Abrüsten statt aufrüsten – Atomwaffen abschaffen – Friedenspolitik statt Konfrontation!"
08.04.2018: Klimameile und E-Mobilitätstag beim Frühlingsfest - Klimaschutz macht Spaß! Klimameile mit 20 Ausstellern und Mitmach-Aktionen zu regenerativer Energie und klimafreundlicher Mobilität. Vorbei schauen, informieren und ausprobieren!
14.04.2018: FUgEs Faires Frühlingsfrühstück - Fair & Bio ist eine leckere Kombination. Probieren Sie doch einfach mal unsere fairen Leckereien aus fernen Ländern in Kombination mit regionalen und saisonalen Bioprodukten.
17.04.2018: Ananuri – Georgien - Polyfone Lieder aus dem Repertoire der profanen Musiktraditionen Georgiens
18.04.2018: FUgE-Mitgliederversammlung und Indien-Vortrag - FUgE lädt seine Mitglieder und Interessierte zur MV, zu einem Rückblick und Ausblick auf seine Arbeit ein.
19.04.2018: Exkursion zum Recyclinghof der Stadt Hamm - Die Kompostierung ist ein wichtiger Beitrag zu einer ökologischen Kreislaufwirtschaft. Bei dieser Exkursion lernen die Teilnehmer den Kompostplatz des ASH-Hamm kennen.
21.04.2018: Repair-Café im FUgE-Weltladen - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet das Repair-Café von 10 Uhr bis 13 Uhr statt. ACHTUNG: ausnahmsweise im FUgE-Weltladen!
05.05.2018: Eröffnung der Ausstellung „Planet Gericinó: Vom Müll leben“ - Eine Mitmach-Ausstellung über den Umgang mit Müll Brasilien-Deutschland im Vergleich und die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft.
12.05.2018: Weltladentag – Nachhaltige/r Konsum und Produktion - Infostand und Postaktionen gehen auf die/den nachhaltige/n Konsum und Produktion sowie die Sorgfaltspflicht deutscher Unternehmer in der gesamten Produktionskette.
15.05.2018: Winyo und Boda Boda – Kenia - Benga Blues aus der goldenen Zeit Ostafrikas
19.05.2018: Repair-Café im CVJM - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet das Repair-Café von CVJM, FUgE und Humanitas erneut von 10 Uhr bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
28.05.2018: Zusammenhänge NEU DENKEN - Workshop zu Hintergründen von Flucht und Migration mit einem Diskussionsforum über Globalisierung, Ernährungssouveränität und Klimawandel.
02.06.2018: Frühstück mit Kostproben vom Zambezi - Afrika-, Radio- und Musikinteressierte Menschen werden mit Claudia Wegenr auf ihre Kosten kommen.
07.06.2018: Green Economy und die Folgen der Wachstumsgesellschaft - Sehen die einen große Gefahren für den Industriestandort, glauben andere mit einer "grünen Ökonomie" sogar mehr und nachhaltiges Wachstum erreichen zu können.
16.06.2018: Repair-Café im CVJM - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet das Repair-Café von CVJM, FUgE und Humanitas erneut von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, Hamm statt.
19.06.2018: Modern Maori Quartet – Neuseeland - Charme alter Schule mit modernem Glamour: Maori Waiata Swing
20.06.2018: Exkursion zu Remondis nach Lünen - Bei der Betriebsbesichtigung erfährt man mehr über das Kompostwerk, die Kunststoffaufbereitung und die allgemeine Recyclingwirtschaft in Deutschland.
26.06.2018: Wie fahrradfreundlich ist Hamm? - Auf diese Frage gehen Detlef Burrichter (Moderator), Rita Schulze Böing, Andreas Mentz, Thomas Semmelmann und Klaus Kappelt.
FUgE-News Ausgabe 01/2018 - Zur Ausstellung „Planet Gericinó – vom Müll leben“ und zur Kunst, die eine Brücke zwischen Deutschland und Brasilien und der Frage der Wegwerfgesellschaft baut.
Juli 2018: FUgE-Programm im zweiten Halbjahr 2018 - Exkursionen, Vorträge, Filme und Podiumsgespräche zu Müllvermeidung, Klimaschutz, Flucht, Migration und Rechtextremismus
02.07.2018: Kinderarbeit und Fußbälle aus Sialkot/Pakistan 1 - Unterrichtsreihe für Grundschule zu ausbeuterischer Kinderarbeit, Kindersklaverei und Kinderarbeit in der Produktion von Fußbällen in Sialkot/Pakistan
14.07.2018: Fotograf Micha Ende führt durch die Ausstellung „Planet Gericinó“ - Eine sehr persönliche Führung mit dem Fotografen Micha Ende, der berichtet, was ihn motiviert hat, Fotos von und mit Müllsammlern in Brasilien zu machen.
16.07.2018: Kinderarbeit und Fußbälle aus Sialkot/Pakistan 2 - Unterrichtsreihe für Grundschule zu ausbeuterischer Kinderarbeit, Kindersklaverei und Kinderarbeit in der Produktion von Fußbällen in Sialkot/Pakistan
16.07.2018: Ferienspaß: An die Töpfe… - Heute wird rasant gespielt und gekocht.
16.07.2018: Wohin entwickelt sich Europa? - Wie sieh der soziale Zusammenhalt in Europa aber auch der humanitäre Umgang mit den Geflüchteten und an den Außengrenzen aus?
21.07.2018: Repair-Café im CVJM Hamm - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet es von 10 bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
21.07.2018: Waste Land - Der brasilianisch-britische Film dokumentiert das Leben von Müllsammlern/innen in Jardim Gramacho, damals Rios größte Müllkippe.
25.07.2018: Ferienspaß: Hängende Gärten - Dosen und große PET-Flaschen werden bunt gestaltet zu hängenden Gefäßen, die mit Blumen, Salat und Krätern bepflanzt werden.
25.07.2018: Ferienspaß: Schoko-Expedition - Wir begeben uns auf eine Schoko-Expedition nach Ghana und Deutschland und erfahren, wo der Kakao eigentlich herkommt und wie darauf Schokolade wird
04.08.2018: Foodsharing Gruppe Hamm stellt sich vor - Was bedeutet eigentlich Foodsharing? Und wie hilft das gegen Lebensmittelverschwendung?
15.08.2018: Besichtigung der MVA Hamm - Wie funktioniert eine MVA? Joanna Menzel vom ASH gibt Antworten.
18.08.2018: Repair-Café im CVJM Hamm - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet es von 10 bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
25.08.2018: FUgE bei La Fête - "Müll vermeiden - Ressourcen schonen" heißt es am FUgE-Stand in der Martin Luther Straße. Dabei können Sie wichtige Rohstoffe, wie alte Handys, Stifte und Korken abgeben.
26.08.2018: Finissage Planet Gericinó - Wir nehmen Abschied von unserer Foto- und Mitmach-Ausstellung
31.08.2018: Afroshops in Hamm - Anlaufstelle für Menschen, die auf der Suche nach afrikanischen Produkten sind, und Treffpunkt für Bürger/innen mit/ohne Migrationshintergrund
01.09.2018: Sammelaktion für den Hammer Apfelsaft - Für Regionalität (CO2 -Einsparung), für Äpfel von Streuobstwiesen und aus Gärten (Obst ohne Pestizide) und für Hammer Umweltprojekte mit den Überschüssen.
04.09.2018: Ausstellung „Planet Gericinó: Vom Müll leben“ in Werl - Eine Mitmach-Ausstellung über den Umgang mit Müll Brasilien-Deutschland im Vergleich und die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft.
06.09.2018: Die grüne Lüge - Filmvorführung und Diskussion: Lässt sich die Umwelt so leicht retten, indem man die richtigen Produkte kauft?
08.09.2018: Fairtrade-Gruppe beim Fest der Werler Kulturen - Infostand zur Prouktion von Fußbällen, Verkauf fairgehandelter Produkte und Aktionen zu Fairem Handel.
10.09.2018: Strassentheater „Klimawandel und Gesundheit“ - Stürme, extreme Dürreperioden oder Überschwemmungen verschärfen sowohl Hungersnöte als auch globale Gesundheitsprobleme v.a. in den Ländern des Südens.
13.09.2018: Unser Weg nach Deutschland - Interviewabend mit Frauen aus Syrien, Iran und der Türkei über die Gründe der Flucht und Migration sowie Erfahrungen auf dem Weg nach Deutschland.
20.09.2018: Ausland ERFAHREN, aber wie? - Durch die aktive Austausch des ICH haben Jugendliche die Chance, Partnerstädte von Hamm interkulturelle Kompetenz praktisch zu erwerben.
22.09.2018: Europatag in der Jakobikirche Lippstadt - „Gerechter Lohn für alle“ - Handlungswege für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in anderen Staaten Europas und weltweit.
22.09.2018: Im Osten geht die Sonne auf - Bei uns im Weltladen können Interessierte mit Ivy aus Ghana Perlenschmuck gestalten und zur Stärkung gibt es Sonnensnacks - natürlich bio & fair. Lassen Sie sich überraschen.
23.09.2018: Eine-Welt- und Umwelttag - Buntes Programm rund um das Thema Ressourcen- und Klimaschutz, Repar-Café Hamm, Eine-Welt-Musik, Zeit zum Austausch und zum Staunen.
23.09.2018: Repair-Café Hamm im Maxipark - Das Repair-Café findet ausnahmsweise von 13 bis 18 Uhr im Maxipark Hamm statt!!!
25.09.2018: Sepideh Raissadat – Iran – Klangkosmos - Eine frische Stimme der klassischen persischen Musik - Klangkosmos
29.09.2018: Sammelaktion für den Hammer Apfelsaft - Für Regionalität (CO2 -Einsparung), für Äpfel von Streuobstwiesen und aus Gärten (Obst ohne Pestizide) und für Hammer Umweltprojekte mit den Überschüssen
05.10.2018: Globales Lernen – Bildungsarbeit grenzenlos stärken - Das Seminar zeigt auf, wie durch die globale Perspektive Inhalte und Methoden bereichert werden können.
06.10.2018: Wald retten! Kohle stoppen! - Für alle, die zeigen wollen: „Ich bin dafür, dass der Hambacher Wald nicht zerstört wird. Ich bin für ein schnelles Ende der Braunkohle“
07.10.2018: Kleidertauschparty OpenGlobe Hamm - Im Anschluss an den Gottesdienst der Jugendkirche Hamm ab 18 Uhr - Eine Initiative der Open Globe Gruppe Hamm.
10.10.2018: Film „Millions can walk“ - Zum Kampf der Advasis um den Zugang zu Land, Wasser und Wald und den Fußmarsch Jan Satyagraha im Oktober 2012.
11.10.2018: Austauschtreffen der Fairtrade Towns Kreis Unna und Hamm - Regionales Austauschtreffen der Steuerungsgruppen der Fairtrade Towns aus Kreis Unna und der Stadt Hamm. Ort: Rathaus der Gemeinde Holzwickede
16.10.2018: Sutari – Polen – Klangkosmos - Neue Interpretationen polnischer Folksongs über Liebe und Leben - Klangkosmos
18.10.2018: Fahren wir Europa vor die Wand? - Chancen und Herausforderungen Europas: Auseinandersetzung mit den Menschenrechtsfragen und dem Aufkommen des Rechtspopulismus in den EU-Staaten.
20.10.2018: Repair-Café im CVJM Hamm - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet es von 10 Uhr bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
24.10.2018: Besichtigung der MVA Hamm - Die Besichtigung der MVA muss krankheitsbedingt entfallen!!
27.10.2018: Faires Herbstfrühstück - Saisonal, regional, bio, fair und natürlich lecker - so sieht das Angebot zum Herbstfrühstück im Weltladen aus.
03.11.2018: Weltladen-Vernetzungstreffen Hellweg - Welche Bedeutung haben die SDGs für die Weltläden? Wie sehen unsere Perspektive aus? Wie sollen wir auf die Fairtrade-Produkte im Supermarkt reagieren?
Ausstellung „Unser alltäglicher Müll“ – Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft - Eine Ausstellung über den Müll und über die vielen Gründe, warum wir ihn vermeiden sollten.
05.11.2018: Sklaverei vorbei? Zur Lage in Libanon und Kongo - Eine Veranstaltung der Diskussionsreihe Caféteriya mit Beiträgen von Yammen Al Shumali (IBZ Bielefeld) und Dr. Jean-Gottfried Mutombo (MÖWe).
08.11.2018: Film „Die grüne Lüge“ - Filmvorführung und Diskussion: Lässt sich die Umwelt so leicht retten, indem man die richtigen Produkte kauft?
13.11.2018: Luciana Jury – Argentinien – Klangkosmos - Traditionelle und moderne Lieder aus den Vorstädten von Buenos Aires - Klangkosmos
14.11.2018: Lippe-Aufruf für eine mutige Politik - Umwelt- und Eine-Welt-Organisationen der Hellwegregion zu den Herausforderungen des Umweltschutzes und der Klimapolitik der Bundes- und Landesregierung.
17.11.2018: Repair-Café in Hamm - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet es von 10 Uhr bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
17.11.2018: 20 Jahre FUgE - Nach der Festrede von Dr. Buß: Podiumsgespräch mit Gründungsmitgliedern und Gästen zu nachhaltiger Entwicklung und der Rolle der Zivilgesellschaft.
20.11.2018: Natürlich unverpackt - Wir fahren nach Münster zu „Natürlich unverpackt“, einem Geschäft, das komplett auf Plastikverpackungen verzichtet.
21.11.2018: Film Die Spur - Der Film, mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet, ist fest verwurzelt in der Realität der polnischen Provinz und anarchistisch wie seine Heldin.
22.11.2018: Außerordentliche FUgE-MV - Satzungsänderung: Rechtsform des Weltladens als GmbH und Passus ur MV-Einladung per E-Mail
22.11.2018: Kultur der Reparatur - Reparieren lohnt sich nicht? In Belgien werden Geräte zehn Mal häufiger wiedergenutzt als die gleichen Produkte in Deutschland.
27.11.2018: Ein Morgen vor Lampedusa – Szenische Darstellung - Antonio Umberto Riccò zu einem Ereignis: Am 3. Oktober 2013 versinkt ein mit 545 Flüchtlingen völlig überladener Kutter, 366 Menschen ertrinken.
29.11.2018: Finissage Planet Gericinó in Werl - Wir nehmen Abschied von unserer Foto- und Mitmach-Ausstellung "Planet Gericó" in der VHS Werl.
01.12.2018: Kohle stoppen! Klimaschutz jetzt! - Harald Haun hat privat einen Bus nach Köln organisiert. Abfahrt: 08:30 Uhr ab Konrad-Adenauer-Schule. Rückfahrt: ab ca. 17:00 Uhr
04.12.2018: Mit dem Fahrrad durch Senegal und Gambia - Das Radfahrerpaar aus Hamm berichtet über ihre Reise: Wie kamen sie auf die Idee ? Wie war die Kommunikation mit der Bevölkerung? Gab es Hindernisse?
05.12.2018: Aladin El-Mafalaani – ABGESAGT - KRANKHEITSBEDINGT ABGESAGT ... aus seinem Buch in seinem Vortrag, diskutiert mit uns und macht uns Hoffnung!
12.12.2018: Kinderarbeit und Fußbälle aus Sialkot/Pakistan 3 - Unterrichtsreihe für Grundschule zu ausbeuterischer Kinderarbeit, Kindersklaverei und Kinderarbeit in der Produktion von Fußbällen in Sialkot/Pakistan
14.12.2018: Zur Lage in Afghanistan mit Friederike Stahlmann - Friederike Stahlmann, Afghanistan-Spezialistin, über die Sicherheitsrisiken, Folgen der Parlamentswahl und die Situation abgeschobener Asylbewerber.
15.12.2018: Repair-Café im CVJM Hamm - Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet es von 10 bis 13 Uhr im CVJM Hamm, Ostenwall 79, statt.
22.12.2018: Fair und nachhaltig zu Weihnachten - Zw. 12-18 Uhr an FUgE-Stand auf dem Weihnachtsmarkt : Faire Geschenke und leckeren Punsch aus Hammer Apfelsaft im Mehrweg-Pfandbecher von ReCup. Besuchen Sie uns!
FUgE-News Ausgabe 02/2018 - 20jähriges Jubiläum von FUgE, Lippe-Aufruf für eine mutige Politik, Hintergrundinfos zu den FUgE-Projekten „Nachhaltiger Konsum“ und „Wegwerfgesellschaft“, u.v.m.